Mordende Mitbürger : Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus (Historia - Einzelschriften Band 258) (2019. 362 S. 240.0 mm)

個数:

Mordende Mitbürger : Stasis und Bürgerkrieg in griechischen Poleis des Hellenismus (Historia - Einzelschriften Band 258) (2019. 362 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約2週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515123112

Description


(Text)

Das Phänomen der teils bürgerkriegsartigen Konflikte in griechischen Poleis, das die Forschung unter dem Begriff "Stasis" zusammenfasst, ist in der Vergangenheit vorwiegend mit Blick auf die Archaik und Klassik untersucht worden. Henning Börm zeigt hingegen, dass es auch nach Alexander dem Großen in den Städten, die sich zunächst im Spannungsfeld der makedonischen Monarchien, später dann unter römischer Dominanz wiederfanden, vielfach zu Staseis kam. Ausgehend von einer Auswertung der literarischen und epigraphischen Überlieferung fragt Börm nach den Hintergründen und Konsequenzen der auffälligen Anfälligkeit vieler hellenistischer Poleis für innere Konflikte. Die Neigung zur Stasis lässt sich dabei nicht nur als Epiphänomen und Katalysator, sondern auch als Inhibitor von Transformationsprozessen in der griechischen Welt deuten. Statt eine bloße Randerscheinung zu sein, war Stasis vielmehr ein zentraler Faktor, dessen Analyse dazu beiträgt, sowohl die Entwicklung der Poleis zwischen Alexander und Augustus besser zu verstehen als auch die Mechanismen der römischen Expansion im Osten des Mittelmeerraums.

(Review)

(Author portrait)
Börm, HenningHenning Börm studierte Geschichte und Deutsch an der Universität Kiel, wo er 2006 mit einer Arbeit über Prokop und die Perser promoviert wurde. Zwischen 2003 und 2019 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Kiel, Münster und Konstanz tätig. 2017 habilitierte sich Börm in Konstanz mit einer Untersuchung zur Stasis im Hellenismus; es folgten Gastprofessuren in Tübingen, Innsbruck und Berlin, und 2019 wurde er in das Heisenberg-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen. Seit 2020 ist er Professor für Alte Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum. Börms Arbeiten befassen sich vor allem mit dem hellenistischen Griechenland, mit Kulturkontakten zwischen dem antiken Iran und der Mittelmeerwelt, mit Bürgerkriegen im Altertum, mit antiker Geschichtsschreibung sowie mit dem römischen Kaisertum in Prinzipat und Spätantike.

最近チェックした商品