- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Linguistics
Description
(Text)
Das vorliegende Generalregister führt die Register der Bibliothekssignaturen, Werktitel, Personen, geographischen Angaben, Jahresangaben und Literaturbereiche der Kataloge indischer und nepalischer Handschriften zusammen, die von 1962 bis 2016 in der Reihe Verzeichnis der Orientalischen Handschriften in Deutschland erschienen sind. Verzeichnet sind insgesamt etwa 5600 Handschriften in verschiedenen indischen Sprachen und Schriften, wobei die Sanskrittexte in Devanagari zahlenmäßig weit überwiegen. Achtzig Prozent der Handschriften befinden sich im Bestand der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Die übrigen verteilen sich zum größten Teil auf die Staats- und Universitätsbibliotheken Göttingen und Hamburg, die Universitätsbibliothek Tübingen, die Bayerische Staatsbibliothek München und das Museum für Asiatische Kunst in Berlin. Auch einige Handschriften des Linden-Museums Stuttgart, der Universitätsbibliothek Erlangen-Nürnberg, der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe und des ehemaligen Hermann-Gundert-Museums Calw sind berücksichtigt.
(Author portrait)
Siegfried Schmitt, Studium der Orientarchäologie mit den Schwerpunkten Sanskrit-Philologie, indische Archäologie und Geschichte der frühindischen Kunst an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Als Fachreferent in der Orientabteilung der Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz zuständig für die Bereiche Südasien, Alter Orient und Allgemeine Orientalistik.