Heliodorus redivivus : Vernetzung und interkultureller Kontext in der europäischen "Aithiopika"-Rezeptionder Frühen Neuzeit (Palingenesia 112) (2018. 229 S. 7 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Heliodorus redivivus : Vernetzung und interkultureller Kontext in der europäischen "Aithiopika"-Rezeptionder Frühen Neuzeit (Palingenesia 112) (2018. 229 S. 7 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515122221

Description


(Text)

Heliodor ist der Begründer des modernen Romans: Seine Aithiopika, die die Liebesgeschichte von Chariklea und Theagenes erzählen und die im 16. Jahrhundert wiederentdeckt werden, sind Vorbild für Generationen europäischer Autoren, die sich in imitatio und aemulatio üben. Dadurch ebnen die Aithiopika der neuen Gattung den Weg und tragen erheblich zu deren Praxis und Theorie bis in die Anfänge der Moderne bei.

Die Autorinnen und Autoren nehmen den Heliodorus redivivus als europäisches Phänomen in den Blick und eröffnen neue, interdisziplinäre Sichtachsen auf die gelehrte und populäre Rezeption der Aithiopika in der italienischen und deutschsprachigen Literatur der Frühen Neuzeit. Außer der Druckgeschichte der Übersetzungen wird dabei die Langzeitwirkung des Werkes in Nachahmungen, Parodien und Überbietungen nachverfolgt, die sich von der Spätrenaissance über den Barock bis ins 18. Jahrhundert in die Geschichte des Romans, der Romanpoetik, des Epos und des Theaters sowie in die Kunstgeschichte einschreiben. Ergänzt werden diese Studien durch gräzistische Beiträge, die die noch offenen Datierungsfragen und die intertextuelle Vernetzung des spätantiken Autors in der Literatur seiner Zeit neu beleuchten.

(Review)
"In sum, Heliodorus redivivus can be warmly recommended for the insights it affords on the ancient and early modern novel and on the reception of the ancient novel in particular. [...] [T]his volume expresses some refreshing ideas regarding the origins of the novel and the genre's formation from antiquity to present." Isabella Walser-Bürgler Bryn Mawr Classical Review, 2019.05.07 20190507
(Author portrait)
Christian Rivoletti ist Inhaber des Lehrstuhls für Romanistik, insbesondere Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft im europäischen Kontext an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Forschungsschwerpunkte: italienische Renaissance und ihre europäische Rezeption, moderne und gegenwärtige Narrativik.Stefan Seeber ist akademischer Rat a.Z. am Deutschen Seminar der Universität Freiburg. Forschungsschwerpunkte: mittelalterliche und frühneuzeitliche deutschsprachige Literatur im europäischen Kontext; Publikationen u. a. zur Poetik des Romans.

最近チェックした商品