Berufsfachliche Kompetenzen im internationalen Vergleich : Eine empirische Studie zu Elektronikern für Automatisierungstechnik und Kfz-Mechatronikern in Deutschland und der Schweiz. Dissertationsschrift (Empirische Berufsbildungsforschung 3) (2018. 321 S. 59 schw.-w. Abb., 125 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

個数:

Berufsfachliche Kompetenzen im internationalen Vergleich : Eine empirische Studie zu Elektronikern für Automatisierungstechnik und Kfz-Mechatronikern in Deutschland und der Schweiz. Dissertationsschrift (Empirische Berufsbildungsforschung 3) (2018. 321 S. 59 schw.-w. Abb., 125 schw.-w. Tab. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515120616

Description


(Text)
Nach wie vor sind internationale Vergleichsstudien zur beruflichen Bildung rar gesät - noch seltener sind in diesem Bereich empirische Befunde über die in der Berufsbildung erreichten Kompetenzen. Leo van Waveren erweitert mit dieser Studie den Forschungsstand, indem er einen Beitrag zur internationalen Vergleichbarkeit der in Deutschland erreichten Kompetenzprofile in der gewerblich-technischen Domäne leistet. Van Waveren untersucht zwei Berufe: den Kraftfahrzeug(Kfz)-Mechatroniker, als den von Männern am häufigsten gewählten Ausbildungsberuf, und den Elektroniker für Automatisierungstechnik, dessen komplexes und anforderungsreiches Berufsbild unter den Metall- und Elektroberufen engste Bezüge zu den Herausforderungen im Kontext der "Industrie 4.0" aufweist. Die in beiden Berufen erreichten Kompetenzen am Ende der Ausbildung werden empirisch für Deutschland und die Schweiz erhoben und einem Vergleich unterzogen. Deutlich werden dabei nicht nur erhebliche Diskrepanzen zwischen den tatsächlich erreichten Kompetenzen und den curricularen Vorgaben, sondern auch zwischen Deutschland und der Schweiz.
(Author portrait)
Leo van Waveren studierte Technikpädagogik mit den Fächern Informatik und Chemie. Im ASCOT-Projekt KOKO EA forschte er zur Kompetenzmodellierung in gewerblich-technischen Berufen mit besonderer Berücksichtigung internationaler Vergleiche. Seit 2016 ist er Koordinator im Projekt "U.EDU - Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette" an der TU Kaiserslautern und befasst sich mit der Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen sowie der videogestützten Erfassung fachdidaktischer Kompetenzen.

最近チェックした商品