Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung : Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2018. 243 S. 29 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab. 240 mm)

個数:

Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung : Eine Bestandsaufnahme im Rahmen der Qualitätsoffensive Lehrerbildung (2018. 243 S. 29 schw.-w. Abb., 21 schw.-w. Tab. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515118736

Description


(Text)

Die Umsetzung von Inklusion und der Umgang mit Heterogenität stellen besondere Anforderungen an die Lehrkräfte. Dieser Band thematisiert die mit der inklusiven Bildung verbundenen Herausforderungen an die Professionalisierung im Lehramt an berufsbildenden Schulen und liefert einen Überblick über die aktuellen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten. Die Autorinnen und Autoren skizzieren, in welchen Feldern Aktivitäten für eine Qualitätsverbesserung der Lehrerbildung in der Berufsbildung bereits stattfinden und wo sie darüber hinaus als notwendig erachtet werden.

Die sowohl theoretisch als auch empirisch angelegten Beiträge greifen damit aktuelle Handlungsfelder auf: Sie setzen sowohl im allgemeinbildenden, durch ihre spezifischen theoretischen Ansätze aber auch im besonderen Bereich fruchtbare Impulse für die Inklusionsforschung und geben mit ihren empirischen Befunden Anstöße für die Lehrerbildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

(Author portrait)
Bernd Zinn ist Professor für Berufspädagogik mit Schwerpunkt Technikdidaktik am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Stuttgart. Seine Forschungsschwerpunkte sind Lehrerbildung, Educational Technologies, Lehr- und Lernprozesse, Kompetenzmodellierung, Kompetenzentwicklung sowie Inklusion und Umgang mit Heterogenität in der technischen Aus- und Weiterbildung.

最近チェックした商品