Texte wiederherstellen, Kontexte rekonstruieren : Internationale Tagung über Methoden zur Erstellung einer Palingenesie, Münster, 23.-24. April 2015 (Acta Senatus - Reihe B B.2) (2017. 192 S. 7 schw.-w. Abb., 4 Dokumente. 240 mm)

個数:

Texte wiederherstellen, Kontexte rekonstruieren : Internationale Tagung über Methoden zur Erstellung einer Palingenesie, Münster, 23.-24. April 2015 (Acta Senatus - Reihe B B.2) (2017. 192 S. 7 schw.-w. Abb., 4 Dokumente. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515117258

Description


(Text)
Zu den unabdingbaren Voraussetzungen historischer Forschung zählt die Kenntnis der Quellen - ihre Erschließung gehört daher zu den vornehmsten Aufgaben des Historikers. In den meisten Fällen sieht sich der Rechtshistoriker jedoch mit einer Fülle weit verstreuten Materials konfrontiert. Dass die Zusammenstellung dieser Zeugnisse und sodann auch Versuche zur Rekonstruktion der Rechtsquellen seit längerem zu den Kernanliegen rechtshistorischer Forschung gehören, nimmt deshalb kaum wunder. Die Abteilung B der Reihe Acta Senatus macht die in Abteilung A veröffentlichten Materialien zugänglich: Dieser Band widmet sich den dabei auftretenden grundsätzlichen methodischen Herausforderungen. Die Beiträge führen in Plan und Methode des Gesamtvorhabens ein und befassen sich mit den einzelnen methodischen Herausforderungen, die mit der Erarbeitung einer Palingenesie in der frühen Republik einerseits und im 2. und 3. Jahrhundert andererseits verbunden sind. Des Weiteren erörtern sie die Herangehensweisen, die für die Erarbeitung vergleichbarer Zusammenstellungen anderer Rechtsquellen in jüngerer Zeit gewählt worden sind.
(Author portrait)
Sebastian Lohsse ist Professor für Römisches Recht, Bürgerliches Recht und Europäisches Privatrecht an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.Salvatore Marino ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Münster und Mitglied in der Nachwuchsgruppe "Palingenesie der römischen Senatsbeschlüsse".Pierangelo Buongiorno ist Professor für Römisches Recht an der Università degli Studi di Macerata und leitet das Projekt zur Erstellung einer Palingenesie der römischen Senatsbeschlüsse an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.

最近チェックした商品