Politische Bildung im Geographieunterricht (2016. 239 S. 15 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 4 schw.-w. Fotos. 240)

個数:

Politische Bildung im Geographieunterricht (2016. 239 S. 15 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 4 schw.-w. Fotos. 240)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515113212

Description


(Text)

Tagtäglich sind wir mit geopolitischen Konflikten konfrontiert. Vor allem ihre Darstellung in den Medien macht sie in unserem Leben omnipräsent. Oftmals sind die Auseinandersetzungen äußerst komplex, viele Akteure mit verschiedenen Intentionen sind beteiligt, die Ursachen reichen weit in die Vergangenheit zurück und verweigern sich schnellen Lösungen. Es trägt daher zum Verständnis solcher Ereignisse bei, sie nicht als rein politisch zu betrachten: Denn Konflikte haben eine geographische Dimension, sie finden in bestimmten physischen Räumen statt, durch sie werden geopolitische Raumbilder geschaffen und kommuniziert. Deshalb ist es auch Aufgabe des Schulfachs Geographie, den Schülerinnen und Schülern Kompetenzen für das Verständnis und die Bewertung zentraler gesellschaftlicher Probleme zu vermitteln. Politische Lösungsansätze und eigene Handlungsoptionen müssen hierfür diskutiert werden.

Alexandra Budke und Miriam Kuckuck bereiten in diesem Band die Ansätze der politischen Geographie für den Geographieunterricht auf: Sie stellen didaktische Konzeptionen der politischen Bildung im Kontext der Geographie vor und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse zum Thema.



(Review)
"Dieses Buch ist als Legitimationshelfer, Mutmacher und Ideengeber in einem sehr zu empfehlen." Manuela Rivet Geographische Rundschau, 2017/7-8
(Author portrait)
Alexandra Budke ist seit 2010 Professorin für Geographie und ihre Didaktik an der Universität zu Köln. Sie forscht u.a. zu Geographiedidaktik, politischer Bildung, Argumentation, Sprache im Geographieunterricht, Interkulturellem Lernen sowie zum Geographieunterricht in der DDR.Miriam Kuckuck ist Juniorprofessorin für Didaktik des Sachunterrichts an der Bergischen Universität Wuppertal. Sie forscht u.a. zu Geographiedidaktik, politischer Bildung, Argumentation, Konflikten sowie zu Sprache im Geographieunterricht.

最近チェックした商品