Bürgerlichkeit : Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart (Nassauer Gespräche der Freiherr vom Stein-Gesellschaft 9) (2015. 209 S. 5 schw.-w. Fotos. 1700 x 2400 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Bürgerlichkeit : Spurensuche in Vergangenheit und Gegenwart (Nassauer Gespräche der Freiherr vom Stein-Gesellschaft 9) (2015. 209 S. 5 schw.-w. Fotos. 1700 x 2400 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,281(本体¥12,074)
  • FRANZ STEINER VERLAG(2015発売)
  • 外貨定価 EUR 54.00
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 600pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515112499

Description


(Text)
Das Ende des Bürgertums ist bereits mehr als einmal beschworen worden - stets zu Unrecht, wie sich gezeigt hat. Über zweihundert Jahre nachdem die Idee der bürgerlichen Gesellschaft Wirklichkeit zu werden begann hat sie an Attraktivität kaum verloren. Bürgerliche Tugenden wie Bildungsstreben, Leistungsbereitschaft und ökonomische Solidität stehen gerade heute hoch im Kurs. Ungebrochen waren die Wege, die das Bürgertum im 19. und 20. Jahrhundert beschritt, freilich nicht. Das ist das Ergebnis der Spurensuche, die dieses Buch unternimmt. Von der preußischen Reformzeit über das Kaiserreich, von der Weimarer Republik über den Nationalsozialismus bis in die Nachkriegszeit zeichnet es ein facettenreiches Bild von dem, was frühere Zeiten unter Bürgerlichkeit verstanden. Eine solche Suche nach historischen Genealogien lässt die Forderungen des Tages allerdings nicht in den Hintergrund rücken. Der immer lauter werdende Ruf nach umfassender Bürgerbeteiligung bei staatlichen Großprojekten lässt die bürgerlichen Traditionslinien in neuem Licht erscheinen. Und nicht zuletzt die Bedrohung durch den internationalen Terrorismus zwingt die moderne Gesellschaft, sich mit den Normen und Werten auseinanderzusetzen, auf denen sie historisch beruht.
(Author portrait)
Wolfram Pyta lehrt Neuere Geschichte an der Universität Stuttgart und ist zugleich Direktor der Forschungsstelle Ludwigsburg. Im Mittelpunkt seiner Forschungen stehen die Politik- und Kulturgeschichte der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus. Zuletzt ist er mit zwei vielbeachteten Studien zu Hindenburg und Hitler hervorgetreten.Carsten Kretschmann ist Akademischer Rat am Historischen Institut der Universität Stuttgart. Seit seiner Dissertation zu Naturhistorischen Museen im 19. Jahrhundert hat er sich immer wieder mit Aspekten der bürgerlichen Lebensführung in den Umbrüchen der Moderne beschäftigt, so unter anderem in einer deutsch-deutschen Kulturgeschichte der Jahre 1949 bis 1989.

最近チェックした商品