Die Frauen der theodosianischen Dynastie : Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Historia - Einzelschriften 237) (2015. 256 S. 6 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Die Frauen der theodosianischen Dynastie : Macht und Repräsentation kaiserlicher Frauen im 5. Jahrhundert. Dissertationsschrift (Historia - Einzelschriften 237) (2015. 256 S. 6 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版/ページ数 268 p.
  • 言語 GER,GER
  • 商品コード 9783515110440

Description


(Text)

Studien zur Rolle der Kaiserinnen der Spätantike konzentrierten sich lange auf einige wenige Einzelfiguren, die aufgrund eines außergewöhnlichen Lebenslaufs oder der Quellenlage besonderes Interesse auf sich zogen wie etwa Galla Placidia. Die spätere Forschung versuchte, die spezifische Rolle der Kaiserinnen innerhalb des spätantiken, christlichen Kaisertums zu bestimmen. Nach wie vor galt das Interesse dieser Studien den prominenteren kaiserlichen Frauenfiguren dieser Zeit.

Auch "Die Frauen der theodosianischen Dynastie" steht in dieser jüngeren Forschungstradition, lenkt die Aufmerksamkeit aber auch auf einige sonst weniger beachtete weibliche Angehörige des sich zunehmend nach Ost und West unterscheidenden römischen Kaisertums. Dabei untersucht Anja Busch zunächst in chronologischer Ordnung die individuellen Rollen der kaiserlichen Frauen basierend auf dem Konzept der "politischen Kommunikation", wobei sich die Einzelstudien jeweils an der erkenntnisleitenden Frage nach Repräsentation und Rezeption von Macht und spätantiker christlicher Herrschaft orientieren. Die so gewonnenen Ergebnisse werden in einem zweiten Teil systematisch analysiert. Damit liegt erstmals eine umfassende Studie zu den kaiserlichen Frauen vor, die im Detail wie konzeptionell über frühere Forschungen zu den Kaiserinnen der theodosianischen Dynastie hinauskommt.

(Review)

"Der Verfasserin ist es fraglos gelungen, ein gut verständliches Handbuch zu "allen" Frauen der theodosianischen Dynastie zu verfassen, das den Leser in einen wichtigen Teilaspekt des christlich ideologisierten Kaisertums der Spätantike einführt."
Kerstin Sänger-Böhm Theologische Revue 113, 2017/2
(Author portrait)
Anja Busch studierte Geschichte und Germanistik in Mainz und Frankfurt am Main.
2008-2011: Stipendiatin des Internationalen Graduiertenkollegs "Politische Kommunikation von der Antike bis ins 20. Jahrhundert" in Frankfurt am Main und Bologna.

2011-2012: Lehrbeauftragte in Mainz (Alte Geschichte).

Seit 2012: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz-Joseph-Dölger-Institut zur Erforschung der Spätantike in Bonn.

2013: Binationale Promotion in Fach Alte Geschichte (Dr. phil.), Frankfurt am Main / Bologna

Forschungsschwerpunkte: Spätantike, römische Kaiserzeit, kaiserliche Frauen, politische und Sozialgeschichte

最近チェックした商品