Die Heilige Allianz : Religion und Politik bei Alexander I. (1801-1825) (Historische Mitteilungen (HMRG), Beihefte 87) (2014. 456 S. 1700 x 2400 mm)

個数:

Die Heilige Allianz : Religion und Politik bei Alexander I. (1801-1825) (Historische Mitteilungen (HMRG), Beihefte 87) (2014. 456 S. 1700 x 2400 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515108119

Description


(Text)
Die "Heilige Allianz" ist ein Unikat in der Geschichte der internationalen Beziehungen: Sie sollte das Verhältnis der europäischen Mächte auf der Grundlage christlicher Werte neu regeln. Dieses stark religiös geprägte Dokument ist integraler Bestandteil der in Wien und Paris 1814/15 ausgehandelten Nachkriegsordnung für Europa und keinesfalls nur ein Instrument zur Unterdrückung liberaler Tendenzen, wie es häufig heißt.In der Heiligen Allianz finden sich die Richtlinien einer künftigen Friedenspolitik Zar Alexanders, die auch für alle anderen Monarchen Europas gelten sollten. In dieser Studie untersucht Philipp Menger neben der Genese der Allianz und ihrem geistesgeschichtlichen Hintergrund auch das persönliche Umfeld und die verschiedenen Einflüsse auf den Zaren. Dem Jahr 1812 kommt dabei eine Schlüsselstellung zu. Erstmalig wird das Konversionserlebnis des Zaren systematisch in kulturgeschichtlicher Herangehensweise betrachtet und seine herausragende Bedeutung für die Außenpolitik Alexanders I. herausgearbeitet. Somit gewinnt Religion als Analysekategorie für die Geschichte der Internationalen Beziehungen an Bedeutung. Der Autor nimmt hiermit eine grundlegende Neubewertung der Heiligen Allianz vor.
(Review)
"Philipp Menger's book makes a significant contribution to our understanding of the religious foundations of Russian diplomacy and, more generally, the connections between policy and ideology in a dramatic period of history." Alexander M. Martin The Journal of Modern History 88, 2016/3
(Author portrait)
Philipp Menger studierte Geschichte, Philosophie und Politikwissenschaften in Stuttgart und Tübingen. Promotion am Historischen Institut der Universität Potsdam.
2008-2013: Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Neuere Geschichte II (deutsch-jüdische Geschichte) der Universität Potsdam bei Prof. Dr. Th. Brechenmacher.

2013-2014: Referent Stabsstelle stiftungsübergreifende Strategien, Konrad-Adenauer-Stiftung.

Seit 2014: Direktor der Volkshochschule Pforzheim.

Forschungsschwerpunkte: Internationale Geschichte, deutsch-jüdische Geschichte und Kulturgeschichte.

最近チェックした商品