Die Donauschwaben 1868-1948 : Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 18) (2014. 417 S. 3 Ktn. 240 mm)

個数:

Die Donauschwaben 1868-1948 : Ihre Rolle im rumänischen und serbischen Banat (Schriftenreihe des Instituts für donauschwäbische Geschichte und Landeskunde 18) (2014. 417 S. 3 Ktn. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515106863

Description


(Text)
Im Zentrum der Studie stehen die Nachfahren deutscher Siedler des 18. Jahrhunderts in Südosteuropa - die Donauschwaben. Im Rahmen der Habsburgermonarchie prägte zunächst der ungarische Staat ihr Leben. Nach dem Ersten Weltkrieg durchlief ihre Geschichte unterschiedliche Entwicklungen: In dem Rumänien zugesprochenen Ostbanat wurde das deutsche Schulwesen ausgebaut. Dagegen konnten die Schwaben im kleineren Westbanat, das dem Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen zugeschlagen worden war, ihre Institutionen nur mit Mühe aufrechterhalten. Seit den dreißiger Jahren vom Deutschen Reich zunehmend unterstützt, bestimmte schließlich die Volksdeutsche Mittelstelle von Berlin aus auch die Führungsebene der Donauschwaben. Der NS-Einfluss verschlechterte die Beziehungen der Donauschwaben zu ihren nichtdeutschen Nachbarn. Sie dienten in der SS-Division "Prinz Eugen", die auch Titos Partisanenbewegung bekämpfte. Daher waren nach dessen Sieg 1944/45 die jugoslawischen Schwaben brutalen Vergeltungsmaßnahmen ausgesetzt. In Rumänien hingegen kam es zwar zu Deportationen, doch begann zügig die Integration aller Deutschen in das kommunistische System.

(Review)
"Hausleitners Buch ist voll und ganz empfehlenswert, nicht nur für den Fachmann. Denn ihre strukturierte und erklärende Beschreibung liefert dem historisch interessierten Laien vielfach neue Erkennstnisse und dürfte dazu beitragen, die Kontroversen um die Frage nach der Schuld an den Vertreibungen zu versachlichen." Dirk Schuster Spiegelungen 10, 2015/1
(Author portrait)
Mariana Hausleitner, habilitierte Historikerin, beschäftigt sich vor allem mit der Geschichte multiethnischer Gebiete Südosteuropas in der Zeit vom 18. bis 20. Jahrhundert.

最近チェックした商品