Zurechnung und Verantwortung : Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.-24. September 2010 in Halle (Saale) (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 134) (2012. 184 S. 240.0 mm)

個数:

Zurechnung und Verantwortung : Tagung der Deutschen Sektion der Internationalen Vereinigung für Rechts- und Sozialphilosophie vom 22.-24. September 2010 in Halle (Saale) (Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie - Beihefte Band 134) (2012. 184 S. 240.0 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515101806

Description


(Text)

Speziell im politischen Raum wird oft gefordert, jemand solle für ein bestimmtes Ereignis die Verantwortung tragen, in anderen Fällen beeilen sich radikale Gruppen, für Terrorakte die Verantwortung zu übernehmen, ohne dass klar wäre, welche Konsequenzen damit verbunden sind. Dies liegt nicht zuletzt an der Vieldeutigkeit und den unscharfen Konturen des Verantwortungsbegriffs selbst.

Im Recht impliziert Verantwortung im Allgemeinen die Verpflichtung zur Gefahrenvorsorge im weitesten Sinne sowie bei der Verletzung dieser Pflicht Schadensersatz oder Strafe. Dieser Band soll den Blick erweitern. Gegenstand sind zum einen die Differenzen - oder auch Gemeinsamkeiten - des Begriffs der Zurechnung als rechtlicher und des Begriffs der Verantwortung als moralischer oder politischer Kategorie und deren Verankerung in faktischen sozialen Strukturen wie z.B. dem Verhältnis der Geschlechter. Ferner bietet der interdisziplinäre Dialog mit der Rechtsethnologie die Chance, sich unterschiedlichen, dabei gleichzeitig Geltung beanspruchenden Praktiken und Sichtweisen von Zurechnung und Verantwortung zu widmen.

(Author portrait)
Matthias Kaufmann, geb. 1955, studierte Mathematik, Philosophie und Politische Wissenschaft, promovierte und habilitierte im Fach Philosophie in Erlangen. 1988 erhielt er den Heinz Maier-Leibnitz-Preis und ist seit 1995 Professor für Ethik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
Forschungsschwerpunkte sind Sprachphilosophie, Rechtsphilosophie und Politische Philosophie, Kulturphilosophie.
Joachim Renzikowski, geb. 1961, ist seit 1998 Professor für Strafrecht und Rechtsphilosophie/Rechtstheorie an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Erlangen promovierte und habilitierte er an der Universität Tübingen.
Seine Forschungsschwerpunkte sind Normentheorie, Sexualstrafrecht und Menschenrechte.

最近チェックした商品