Das imperiale Rom und der hellenistische Osten : Festschrift für Jürgen Deininger zum 75. Geburtstag (Alte Geschichte) (2012. 211 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Das imperiale Rom und der hellenistische Osten : Festschrift für Jürgen Deininger zum 75. Geburtstag (Alte Geschichte) (2012. 211 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • ウェブストア価格 ¥13,899(本体¥12,636)
  • FRANZ STEINER VERLAG(2012発売)
  • 外貨定価 EUR 54.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 630pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515101691

Description


(Text)
Transformation von Herrschaft über historisch-politisch unterschiedlich strukturierte geographische Räume ist eines der großen Themen der Geschichte verstanden als Wissen von Wandel in der Vergangenheit. Mit der makedonisch-hellenischen Expansion in den Raum des Achämenidenreiches um 330 v. Chr. und der römischen Expansion in den hellenistischen Osten im 2. Jahrhundert v. Chr. erfuhr die antike Staatenwelt zwei wesentliche solcher Transformationen. Der Hamburger Althistoriker Jürgen Deininger, dem dieser Sammelband als Festschrift gewidmet ist, hat sich in besonderem Maße um die Erforschung der Dynamiken zwischen dem hellenistischen Osten und dem imperialen Rom verdient gemacht. Die Beiträge des Bandes beschäftigen sich mit übergreifenden Perspektiven wie auch mit quellennahen Überlegungen von Alexander dem Großen bis zu den ersten julisch-claudischen Kaisern. Der Rezeptions- bzw. Forschungsgeschichte sind drei Beiträge gewidmet.
(Author portrait)
Linda-Marie Günther, seit 1999 Professorin für Griechische Geschichte an der Ruhr-Universität Bochum, wurde 1981 an der Universität Hamburg bei J. Deininger mit einer Dissertation über Karthago und Sizilien promoviert, nach Assistententätigkeiten in München und Freiburg 1990 an der Universität Freiburg mit einer von demselben akademischen Lehrer angeregten Studie über die hellenstischen Monarchen und Rom (217-63 v.Chr.) habilitiert. Forschungsschwerpunkte sind die hellenistischen Polis in der Interaktion mit den Monarchen, zudem auch die 'Randgebiete' Karthago und Judäa.Volker Grieb ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Helmut Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er wurde 2006 an der Universität Hamburg bei J. Deininger mit einer Dissertation über die Demokratie in griechischen Stadtstaaten der hellenistischen Zeit promoviert. Sein derzeitiger Forschungsschwerpunkt ist die römische Kolonisation.

最近チェックした商品