Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft : Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik (Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus - Wissenschaftliche Reihe 11) (2012 231 S. 5 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 228 mm)

個数:

Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft : Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik (Stiftung Bundespräsident-Theodor-Heuss-Haus - Wissenschaftliche Reihe 11) (2012 231 S. 5 schw.-w. Abb., 3 schw.-w. Tab. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515101424

Description


(Text)

Der Staat setzt Rahmenbedingungen für die Wirtschaft - der Staat reagiert auf ökonomische Entwicklungen - die Wirtschaft richtet sich nach den gegebenen Umständen - die Wirtschaft geht eigene, neue Wege. Dieses eigentümliche Spannungsfeld von Wirtschaftsordnung, Wirtschaftspolitik und ökonomischer Entwicklung beleuchten Wirtschaftshistoriker aus wechselnder Perspektive: Wodurch kam es zum Aufstieg des Kathedersozialismus? Der Nationalsozialismus - ein indirekter Sozialismus? War die Soziale Marktwirtschaft eine Innovation? Prägte der Keynesianismus die Bundesrepublik? Verstand sich die DDR vor allem als Vergleichswirtschaft zur BRD? Prägte der Neoliberalismus wirklich das Westdeutschland der 1980er Jahre? Hat die Deutsche Einheit die Soziale Marktwirtschaft verändert? Schließlich allgemein: Was kann der Staat und was darf die Wirtschaft?

Im Fokus steht die wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands seit dem späten 19. Jahrhundert mit ihren Brüchen, Krisen und Boomphasen.Das Buch leistet damit auch einen Beitrag zu aktuellen Problemdiagnosen. Denn erneut stehen Fragen der politischen Gestaltung der Wirtschaft, der Regulierung ihrer Entwicklung und ihrer Handlungsspielräume im Zentrum des wissenschaftlichen und des politischen Streits.

(Review)
"Alle Beiträge dieses hochaktuellen Buches lesen sich mit großem Gewinn." Werner Bührer Süddeutsche Zeitung, 19./20.1.2013
(Author portrait)
Werner Plumpe, geb. 1954, Studium der Geschichte und Wirtschaftswissenschaften in Bochum, Promotion 1985, Habilitation 1994, 1994 Hochschuldozentur an der Ruhr-Universität Bochum, 1998 Gastprofessur an der Keio-Universität Tokio, seit 1999 ordentlicher Professor für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Frankfurt.
Forschungsschwerpunkte: Allgemeine Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit, Unternehmens- und Industriegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichte der Industriellen Beziehungen, Geschichte des ökonomischen Denkens und der ökonomischen Theorien.Joachim Scholtyseck, geb. 1958, ist Professor für die Geschichte der Neuzeitan der Universität Bonn.
Forschungsschwerpunkte: Geschichte des "Dritten Reiches", Faschismus undNationalsozialismus im Vergleich, Italienische Geschichte im 19. und 20.Jahrhundert, Geschichte des deutschen Widerstands gegen Hitler, Geschichteder DDR, Ideengeschichte des Terrorismus in der Bundesrepublik Deutschland,Geschichte des Kalten Krieges.

最近チェックした商品