Amerikanische Landschaften : J. B. Jackson in der deutschen Rezeption (Sozialgeographische Bibliothek 13) (2010. 111 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Amerikanische Landschaften : J. B. Jackson in der deutschen Rezeption (Sozialgeographische Bibliothek 13) (2010. 111 S. 5 schw.-w. Abb. 1700 x 2400 mm)

  • ウェブストア価格 ¥7,207(本体¥6,552)
  • FRANZ STEINER VERLAG(2010発売)
  • 外貨定価 EUR 28.00
  • 【ウェブストア限定】ブラックフライデーポイント5倍対象商品(~11/24)※店舗受取は対象外
  • ポイント 325pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 111 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783515096652

Description


(Text)
In der deutschen Stadtplanung und Landschaftsarchitektur wird intensiv diskutiert, ob Landschaft das gestalterische Rückgrat der sogenannten Zwischenstadt ist. Wie fragmentierten verstädterten Räumen eine neue Identität verliehen werden kann, bildet dabei einen Schwerpunkt.Außer Frage steht, dass die Harmonievorstellungen, die mit dem traditionellen Landschaftsbegriff verbunden sind, hier nicht weit tragen. In der Landschaftstheorie von J. B. Jackson wird ein neuer Ansatz gesehen: Jackson ist stark durch die klassische Länderkunde und deutsche Denktraditionen geprägt. Er entwirft eine Theorie der Landschaft als charakteristische Einheit von "Land und Leuten", die im modernen Amerika auf eine neue Stufe gehoben wird.Allerdings sieht er die landschaftliche Identität zunehmend durch Nutzungen beeinträchtigt, die nicht mehr von selbst räumliche Harmonie und Identität entstehen lassen. Sein Begriff der Landschaft Drei versucht diese Entwicklung zu verarbeiten und die Landschaftsgestaltung unter urbanen Vorzeichen neu zu begründen. Die Auseinandersetzung mit Jacksons Theorie ist somit auch eine über die Möglichkeit, moderne Städte als Landschaften zu entwickeln.
(Author portrait)
Geb. 1962. Ausbildung zum Landschaftsgärtner. Im Anschluss Studium der Landschaftplanung an der TU Berlin. Danach Mitarbeiter in einem Berliner Landschaftsarchitekturbüro. 1994-2001 Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Landschaftsökologie der TU München-Weihenstephan. Promotion 2001 zur Theorie und Methodologie der Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und Sozialwissenschaftlichen Freiraumplanung "mit Auszeichnung" (entspricht summa cum laude). Seit 2001 Lehrbeauftragter für Kulturgeschichte der Natur und 2001-2002 Mitarbeit im F & E Vorhaben "Argumentenetz für den Naturschutz" des Bundesamtes für Naturschutz zum Akzeptanzdefizit des Naturschutzes (Kooperation TU Berlin mit der TU München). Seit 2002 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ökologie der TU Berlin. Zahlreiche Publikationen und Vorträge zum Themenspektrum Landschaftsplanung, Landschaftsarchitektur und Naturschutz.

最近チェックした商品