Zwischen Erziehung und Vernichtung : Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Mit Beitr. in engl. Sprache (Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 3) (2007. IV, 591 S. 10 schw.-w. Abb. 240 mm)

個数:

Zwischen Erziehung und Vernichtung : Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung im Europa des 20. Jahrhunderts. Mit Beitr. in engl. Sprache (Beiträge zur Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft 3) (2007. IV, 591 S. 10 schw.-w. Abb. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783515089173

Description


(Text)
Die historische Forschung zur deutschen Zigeunerpolitik konzentrierte sich bisher auf die Jahre 1933 bis 1945. Wenn aber der spezifische geschichtliche "Ort" der nationalsozialistischen Vernichtungspolitik gegen die Zigeuner bestimmt werden soll, gilt es darüber hinaus die Wandlungen des Diskurses über die Zigeuner, die Kontinuitäten und Diskontinuitäten in der Zigeunerpolitik in Europa und Deutschland, die Rolle der Wissenschaften und die Handlungsspielräume der Betroffenen zu analysieren.
Die Autoren, die sich diesen Fragen aus dem Blickwinkel unterschiedlicher Disziplinen widmen, kommen aus Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Israel, den Niederlanden, Österreich, Rumänien, der Schweiz und den USA.
Aus dem Inhalt
Vorwort

I. Problemaufrisse:
Michael Zimmermann: Zigeunerpolitik und Zigeuner-Diskurse im Europa des 20. Jahrhunderts
Klaus-Michael Bogdal: "Dieses schwartz, ungestaltet und wildschweiffige Gesind". Symbolische Codierung und literarische Diskursivierung der "Zigeuner" vor 1800
Jakob Tanner: Eugenik und Rassenhygiene in Wissenschaft und Politik seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert: Ein historischer Überblick

II. Zigeunerpolitik und Zigeunerdiskurse im 20. Jahrhundert. Länderstudien:
Elenea Marushiakova / Vesselin Popov: Zigeunerpolitik und Zigeunerwissenschaft in Bulgarien (1919-1989)
Viorel Achim: Gypsy Research and Gypsy Policy in Romania, 1920-1950
Michael Stewart: Die Roma und der ungarische Kommunismus. Eine Fallstudie
Gerhard Baumgartner / Florian Freund: Der Holocaust an den österreichischen Roma und Sinti
Thomas Meier: Zigeunerpolitik und Zigeunerdiskurs in der Schweiz 1850-1970
Leo Lucassen: Gypsy Research and Gypsy Policy in the Netherlands (1850-1970) in a Comparative Perspective
David Mayall: "Britain's most demonised people?": political responses to Gypsies and Travellers in twentieth century England
Denis Peschanski: Zigeuner in Frankreich 1912-1969: Eine Periode durchgehender Stigmatisierung
Walther L. Bernecker: Von der Repression zur Assimilation: Zigeunerpolitik im Spanien des 20. Jahrhunderts

III. Die nationalsozialistische Zigeunerverfolgung und die rassenhygienische Forschungsstelle im Reichsgesundheitsamt:
Guenter Lewy: Heinrich Himmler, the SS Office Ahnenerbe, and the Gypsy Question
Martin Luchterhandt: Robert Ritter und sein Institut: Vom Nutzen und Benutzen der "Forschung"
Eve Rosenhaft: Wissenschaft als Herrschaftsakt: Die Forschungspraxis der Ritterschen Forschungsstelle und das Wissen über Zigeuner
Anne Cottebrune: Die Deutsche Forschungsgemeinschaft, der NS-Staat und die Förderung rassenhygienischer Forschung: "Steuerbare" Forschung durch Gleichschaltung einer Selbstverwaltungsorganisation?
Patrick Wagner: Kriminalprävention qua Massenmord. Die gesellschaftsbiologische Konzeption der NS-Kriminalpolizei und ihre Bedeutung für die Zigeunerverfolgung
Michael Zimmermann: Die Entscheidung für einZigeunerlager in Auschwitz-Birkenau
Karola Fings: Die "gutachtlichen Äußerungen" der Rassenhygienischen Forschungsstelle und ihr Einfluss auf die nationalsozialistische Zigeunerpolitik

IV. Kriminalwissenschaft, Zigeunerforschung und Zigeunerpolitik in Deutschland nach 1945:
Imanuel Baumann: Kriminalwissenschaft zwischen Aussonderung und Resozialisierung
Gilad Margalit: Zigeunerpolitik und Zigeunerdiskurs im Deutschland der Nachkriegszeit
Peter Widmann: Auszug aus den Baracken. Der Aufstieg der Sozialpädagogik und die deutsche Kommunalpolitik gegenüber "Zigeunern" seit 1945

Literaturverzeichnis - Namensverzeichnis - Abkürzungsverzeichnis - Autorenverzeichnis

(Review)

"... Die Herausgabe des Bandes ist äußerst verdienstvoll und sehr zu begrüßen, zumal es sich nicht nur auf die Rekonstruktion der Geschehnisse und die Ursachenforschung beschränkt, sondern auch auf die Selbstreflexion und auf das Verstehen von Entwicklungen 'langer Dauer', auf eine Archäologie der Moderne, zielt. Er beleuchtet nicht nur einen wichtigen Bereich der Geschichte der Deutschen Forschungsgemeinschaft, sondern betrachtet auch in einen bis dahin nicht gekannten Breite die Zigeunerpolitik und Zigeunerforschung in Europa des 20. Jahrhunderts. Insofern ist das Buch eine unentbehrliche Informationsquelle und Arbeitgrundlage für künftige Forschungen zu diesem Thema."
Hubert Kolling Geschichte, Politik und ihre Didaktik, 2008/1+2

最近チェックした商品