Gender Geographien : Geschlecht und Raum als soziale Konstruktionen (Sozialgeographie kompakt 2) (2010. 242 S. 28 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 13 Karten. 228 mm)

個数:

Gender Geographien : Geschlecht und Raum als soziale Konstruktionen (Sozialgeographie kompakt 2) (2010. 242 S. 28 schw.-w. Abb., 2 schw.-w. Tab., 13 Karten. 228 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 170 S.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783515087834

Description


(Text)
Geschlecht ist heute als Analysekategorie auch in der Geographie etabliert. Daher sollen in diesem einführenden Band der Reihe "Sozialgeographie kompakt" die wesentlichen theoretischen Grundlagen, die relevanten Methoden und die wichtigsten Forschungsfelder und Forschungsergebnisse vorgestellt werden. Dabei steht nicht das biologische Geschlecht (Sex) im Zentrum der Überlegungen, sondern Gender, das soziale Geschlecht, das als Kategorie diskursiv und in der alltäglichen Praxis hergestellt wird.
Eine geschlechtsbezogene Geographie widmet sich den raumrelevanten Aspekten von Geschlechterrollen und Geschlechterrelationen, beschreibt und analysiert die Handlungsspielräume und Restriktionen durch die Konstrukte "Weiblichkeit" und "Männlichkeit" und diskutiert Möglichkeiten, diese oft einschränkenden Konzepte zu verändern. Viele empirische Beispiele geben einen Einblick in die deutschsprachige und internationale Geschlechterforschung in der Geographie.
(Review)

"Das Buch ist eine kompakte Einführung in die geographische Geschlechterforschung, die alle relevanten aktuellen Debatten aufgreift. Das bislang erste Lehrbuch zum Thema fasst die theoretischen Grundlagen und methodischen Ansätze zur Analyse der Kategorien Geschlecht, Körper, Umwelt/Natur und Raum zusammen. Anhand von exemplarischen Themenkomplexen (z.B. Arbeit, Migration, Stadt, Ressourcennutzung) wird die konkrete Anwendung der theoretischen Konzepte an zahlreichen empirischen Beispielen und Forschungsergebnissen aus der deutschsprachigen und internationalen geographischen Forschung verdeutlicht. Die Publikation ist ein lange fälliges Einführungswerk für Studierende und Wissenschaftler/-innen, die sich mit der räumlich-geographischen Dimension der Gender-Thematik auseinandersetzen. [...] Geograph/-innen bietet das Buch einen hervorragenden Überblick und Einstieg in die relevanten aktuellen Debatten der Geschlechterforschung sowie ihre Umsetzung in der geographischen Forschungspraxis. [...] Das Buch überzeugt nicht zuletzt durch die Darstellung der konkreten Anwendung theoretischer Konzepte der Geschlechterforschung an zahlreichen empirischen Beispielen und durch die Aufbereitung aktueller Forschungsergebnisse aus der deutschsprachigen und internationalen geographischen Forschung. Die knapp, sehr schlüssig und nachvollziehbar dargestellten theoretischen Konzepte werden an Beispielen konkretisiert und teilweise statistisch untermauert oder kartiert ."
Dörte Segebart www.querelles-net.de/index.php/qn/article/view/929/926
(Author portrait)
Doris Wastl-Walter, Professorin für Humangeographie, Direktorin des Geographischen Instituts Bern und Mitbegründerin und Direktorin des Interdisziplinären Zentrums für Geschlechterforschung der Universität Bern, beschäftigt sich seit vielen Jahren mit feministischer Geographie und Gender Geogaphien. Sie ist auch Co-Leiterin einer Doktorierendenschule zu "Gender: Scripts and Prescripts".
Ihre weiteren Forschungsschwerpunkte sind Migrations- und Grenzforschung sowie Politische Geographie.

最近チェックした商品