Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels : Parlamentarischer Abend am 26.04.2022 in Berlin (Akademie fuer Geowissenschaften und Geotechnologien 32) (2022. 139 S. 2 Tabellen, 40 Abb. 30 cm)

個数:

Nutzung und Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels : Parlamentarischer Abend am 26.04.2022 in Berlin (Akademie fuer Geowissenschaften und Geotechnologien 32) (2022. 139 S. 2 Tabellen, 40 Abb. 30 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783510968688

Description


(Text)
Die Trockenjahre 2018 bis 2020 aber auch die Geschehnisse im Ahrtal im Jahr 2021 haben es uns vor Augen geführt: der Klimawandel ist in Deutschland angekommen und verändert unser Leben und die Art und Weise, wie wir mit den Ressourcen umgehen müssen. Das zeigt sich nicht zuletzt in der Ressource Grundwasser und bedarf unseres besonderen Schutzes und der bewussten Nutzung. Diesem Thema widmet sich der Parlamentarische Abend der Akademie für Geowissenschaften und Geotechnologien und beleuchtet dabei ein breites Spektrum der hiermit verbundenen Fragestellungen: Von der Rohstoffgewinnung bis zu Nutzungskonflikten, von aktuellen Herausforderungen der Bewirtschaftung bis zu Zukunftsszenarien der Wasserversorgung. Der Parlamentarische Abend bringt die Akteure auf dem Handlungsfeld "Grundwasser im Zeichen des Klimawandels" zusammen und bietet ein Forum, gemeinsam die Grundlage für die Nutzung und auch für den Schutz des Grundwassers in Zeiten des Klimawandels voranzutreiben.burg mit der Frage nach eventuell erforderlichen Gesetzesanpassungen erörtert. Der zukünftige Wasserbedarf für die Industrie (Beitrag Wiedbrauk), die Landwirtschaft (Ostermann) und für die energetische Nutzung des Grundwassers durch geothermische Anlagen (Dahmke) zeigen die steigenden Anforderungen der unterschiedlichen Bedarfsträger.

Eine sichere Wasserversorgung braucht Planung, bei der hydrogeologische Fachbüros unterstützen. Diese Aspekte sowie Anpassungsbedarf und Anpassungsmöglichkeiten werden in den Beiträgen Petry, Harms & Sütering sowie van Straaten et al. untersucht.

Grundwasserspeicher durch geeignete Maßnahmen schonender zu nutzen oder sogar wieder aufzufüllen ist ein wichtiger Bestandteil der Bewirtschaftung dieser kostbaren Ressource. Durch Rückhaltung des allzu schnell abfließenden Oberflächenwassers und die Nutzung der "Schwamm-Funktion" des Bodens, sei es im Bergland (Beitrag Donner et al.), in der Stadt (Gnirß & Fritz-Taute, Günner et al.) oder im Wald (Hauskeller et al.) lassen sich Aquifere regenerieren und gleichzeitig die Auswirkungen von Hochwasserereignissen verringern.

Wichtig ist bei allen Eingriffen, die Öffentlichkeit einzubinden und durch Kommunikation einen bewussten und sorgsamen Umgang mit der Ressource Wasser zu befördern (Beitrag Gendries). Veränderte Bedingungen erfordern anders ausgebildetes Personal - die Anforderungen an die Qualifikation betrachtet schließlich der Beitrag Heidebrecht.

最近チェックした商品