Fossile Schildkröten aus vier Ländern in drei Kontinenten: Deutschland, Türkei, Niger, Philippinen : (Umschlagtitel: Fossile Schildkröten aus drei Kontinenten) (Geologisches Jahrbuch Reihe B 98) (2008. 197 S. 33 Abb., 18 Tabellen, 18 SW-Taf. 240 mm)

個数:

Fossile Schildkröten aus vier Ländern in drei Kontinenten: Deutschland, Türkei, Niger, Philippinen : (Umschlagtitel: Fossile Schildkröten aus drei Kontinenten) (Geologisches Jahrbuch Reihe B 98) (2008. 197 S. 33 Abb., 18 Tabellen, 18 SW-Taf. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783510959679

Description


(Text)
Die vier Arbeiten über fossile Schildkröten behandeln an z.T. erstmals beschriebenen Funden sehr unterschiedliche Aspekte der Paläontologie. Die längst fällige Überarbeitung der Schildkröten aus Jura und Unterkreide Nordwestdeutschlands trägt dem modernen Stand der Systematik Rechnung, die vor allem anhand der süddeutschen und schweizerischen Vorkommen aufgestellt wurde. Nur der geringste Teil der Taxa stimmt für beide Gebiete überein. Aufgenommen wurden auch erst in jüngster Zeit geborgene Funde, u.a. vom Schädel und den Extremitäten. Die Beschreibung der jungtertiären Schildkröten aus der Türkei liefert einen Beitrag zur Schließung geographischer Nachweislücken in der Evolution der Schildkröten, ergänzt durch Aussagen zur Ökologie der Lebensräume. Riesen-Landschildkröten der Gattung Cheirogaster, belegt durch ein adultes und ein juveniles Exemplar, geben die Möglichkeit zu Vergleichen mit verwandten Formen von Europa bis Afrika und Vorderasien. Wenigstens in der Jungsteinzeit besaß das Gebiet des Ténéré in der Republik Niger, heute eine der trockensten Regionen der Sahara, ein so gemäßigtes Klima, dass waldartige Vegetation und sogar offene Seen existieren konnten. Die hier nachgewiesenen fossilen Wasserschildkröten erlauben eine Darstellung des ehemaligen Gewässertyps und zusammen mit ein paar weiteren Resten fossiler Vertebraten die Interpretation der ökologischen Verhältnisse zu der Zeit. Funde fossiler Riesen-Landschildkröten werden erstmals vom philippinischen Archipel nachgewiesen. Neben der Bestimmung der Herkunft und Verwandtschaft der neuen Art (Manouria sondaari n. sp.) werden die verschiedenen Aspekte der Entstehung solcher Inselformen diskutiert.

最近チェックした商品