Kompetenzen - Themen - Training - Arbeitsbuch für den Deutschunterricht am Gymnasium in Bayern : Schülerband 9 (Kompetenzen - Themen - Training 19) (2017. 304 S. m. Abb. 267.00 mm)

個数:

Kompetenzen - Themen - Training - Arbeitsbuch für den Deutschunterricht am Gymnasium in Bayern : Schülerband 9 (Kompetenzen - Themen - Training 19) (2017. 304 S. m. Abb. 267.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783507698642

Description


(Text)
Das neue Text- und Arbeitsbuch Kompetenzen - Themen - Training verknüpft die Ansprüche an einen modernen Deutschunterricht mit den geltenden Bedingungen der Richtlinien und Lehrpläne.

Die Dreiteilung Kompetenzen, Themen und Training ermöglicht einen inhaltlich und methodisch differenzierten Deutschunterricht. Schülerinnen und Schüler brauchen orientierendes Wissen und anschauliche Hinweise zum Anwenden von Kenntnissen und zum Problemlösen, um den formulierten Standards und den daraus abgeleiteten Kompetenzen gerecht werden zu können.

Die Kompetenz-Kapitel sind systematisch an Standards und Kompetenzen orientiert, um Grundfertigkeiten der Schülerinnen und Schüler zu den Lernbereichen des Faches Deutsch zu sichern und zu erweitern. Diese Kapitel sind sukzessiv-progressiv im Sinne einer Spirale angelegt. Die Kompetenzen werden mit den thematischen Anforderungen vernetzt. Informationskästen dienen der zusammenfassenden Übersicht über Fachbegriffe, methodische Zugriffe, Untersuchungsschwerpunkte.

In den Themen-Kapiteln werden die erworbenen Kompetenzen an spannenden, interessanten und altersgemäßen Themen erprobt und erweitert. Sie beziehen sich auf die unterschiedlichen inhaltlichen Forderungen und Jahrgangsstufenthemen. Dabei werden sowohl fiktionale als auch Sachtexte berücksichtigt.

Die Trainings-Kapitel bieten Hilfestellung für das eigenständige Üben und Wiederholen in den zentralen Lernbereichen "Schreiben", "Texte lesen und verstehen" sowie "Sprache betrachten". Sie dienen dazu, bereits gelerntes Wissen zu vertiefen und auf Beispieltexte anzuwenden und Methoden einzuüben. Zur Unterstützung des selbstständigen Lernens werden für etliche Übungsaufgaben exemplarische Lösungen angeboten.

Die einzelnen Kapitel verfügen über stets wiederkehrende Module:

Auf den Einstiegsseiten werden die Lernenden über verschiedene Text- und Bildimpulse schülerorientiert in das jeweilige Kapitel eingeführt. Sie zeichnen sich durch individuell gestaltete Grafiken aus, die beispielsweise über die Kolumnen das gesamte Kapitel begleiten.
Die Kompetenz-Kästen auf der Einstiegsseite sowie zu Beginn eines jeden Unterkapitels konkretisieren und veranschaulichen die jeweils zentralen inhaltlichen und methodischen Kompetenzen.
Die Informationskästen stellen im Überblick Erläuterungen zu Fachbegriffen, zentralen thematischen Bereichen, methodischen Vorgehensweisen und Methodenkompetenzen dar, geben orientierende Hinweise zu Handlungs- und Wissenskompetenzen. Im Anhang befindet sich eine Übersicht über die im Buch dargestellten Informationskästen, die die Möglichkeit anbietet, das gesuchte Merkwissen nachzuschlagen.
Die Tipp-Kästen geben hilfreiche Tipps oder bieten weiterführende Ideen an.
Die Texte sind fortlaufend nummeriert; in den Aufgabenstellungen finden sich Querverweise und Vernetzungen zu methodisch oder inhaltlich vergleichbaren Texten und Info-Kästen, die bei der Bearbeitung der Aufgaben hilfreich sind.
Die Aufgaben sind teilweise durch ergänzende Piktogramme gekennzeichnet:
- kooperative Aufgabenstellungen
- Wahlaufgaben bieten die Möglichkeit, unter verschiedenen Aufgaben zu wählen. Damit werden Differenzierungsmöglichkeiten angeboten.
- Am Ende eines jeden Unterkapitels wird mit Bezug zu den Kompetenz-Kästen über so genannte Reflexionsaufgaben das im Kapitel erworbene Wissen in einer zusammenfassenden Aufgabenstellung reflektiert.

Das Grundwissen im hinteren Teil des Arbeitsbuchs bietet die Möglichkeit, über einen schnellen Zugriff die wichtigsten Fähigkeiten und Begriffe, die auch in den nachfolgenden Schuljahren für das Fach Deutsch aber auch für andere Fächer gebraucht werden, nachzuschlagen.

Im Anhang des Buches befinden sich als Orientierungshilfe neben der Übersicht zu den Informationskästen ein Sachregister sowie ein Textsortenverzeichnis.

Das Arbeitsbuch setzt auf ein sehr klares, übersichtliches Layout: Bedingt durch die Schriftwahl und Typograf

最近チェックした商品