Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Schnittbereich von Medien und Religion (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 36) (2025. XIV, 447 S. 4 SW-Abb., 7 Tabellen, 11 SW-Zeichn. 23.5 cm)

個数:

Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt : Eine qualitativ-rekonstruktive Studie zum Schnittbereich von Medien und Religion (Religionspädagogik in pluraler Gesellschaft 36) (2025. XIV, 447 S. 4 SW-Abb., 7 Tabellen, 11 SW-Zeichn. 23.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506798121

Description


(Text)
In seiner Studie untersucht Erkan Binici auf Basis von Interviews und der dokumentarischen Methode wie (muslimische) Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren in ihrer alltäglichen Mediennutzung Religion wahrnehmen und deuten. Seine Ergebnisse zeigen, dass die Jugendlichen in ihrem Umgang mit Medien und Religion (in Medien) Selbst- und Weltdeutung verhandeln. Die vorliegende Studie liefert wertvolle Impulse für die (Islamische) Religionspädagogik, Medienpädagogik und Bildungsarbeit. Die Untersuchung leistet einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung einer Religionspädagogik, die den mediatisierten Lebenswelten der Jugendlichen gerecht wird und medien- sowie diskriminierungskritische Haltungen fördert, um einen kompetenten Umgang mit den Wechselwirkungen von Religion und Medien in einer pluralen und von Digitalität geprägten Gesellschaft zu ermöglichen.
(Author portrait)
Erkan Binici ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Islamischen Religionspädagogik an der Universität Münster und promovierte an der Universität Tübingen. Neben seiner Forschung zu religiöser Bildung und Digitalität beschäftigt er sich mit diskriminierungskritischer Bildungsarbeit und empirischer Religionsforschung. Zudem ist er als freiberuflicher Referent in der politischen Bildungsarbeit und Medienpädagogik tätig. Seine Dissertation "Religiöse Sozialisation (muslimischer) Jugendlicher in mediatisierter Welt" wurde im Rahmen des Auszeichnungsverfahrens der Tübinger School of Education (TüSE) 2025 für herausragende Qualifikationsarbeiten in der fachdidaktischen und bildungswissenschaftlichen Lehrkräftebildungs-, Schul- und Unterrichtsforschung in der Kategorie Dissertationen ausgezeichnet: uni-tuebingen.de.

最近チェックした商品