Neues Testament in der Koine? : Semantische Fallstudien zu ausgewählten Schlüsselbegriffen (Beyond Historicism - New Testament Studies Today 5) (2026. 400 S. 23.5 cm)

個数:
  • 予約

Neues Testament in der Koine? : Semantische Fallstudien zu ausgewählten Schlüsselbegriffen (Beyond Historicism - New Testament Studies Today 5) (2026. 400 S. 23.5 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506798114

Description


(Text)
Die philologisch-kritische Neuübersetzung des Frankfurter Neuen Testaments von Stefan Alkier und Thomas Paulsen orientiert sich konsequent an der Semantik des Koine-Griechischen. Das führt zu erheblichen Bedeutungsänderungen neutestamentlicher Texte. So wird z.B. "metánoia" nicht wie üblich mit "Buße", sondern mit "Umdenken" übersetzt ,und "pístis" wird nicht mit "Glaube", sondern mit "Vertrauen" wiedergegeben. Der vorliegende Band prüft inter- und transdisziplinär wichtige semantische Entscheidungen auf der Folie des Koine-Griechischen und stellt damit zugleich einen substantiellen Beitrag zur Koine-Forschung dar. Die Einleitung klärt dabei, was denn überhaupt "Koine-Griechisch" ist und in welchem Verhältnis es zum so genannten "Klassischen" Griechisch steht. Ein forschungsgeschichtlicher Epilog zur Entstehung der Übersetzung "Vollmacht" für "exousía" zeigt exemplarisch auf, wie sehr der jeweilige Zeitgeist scheinbar neutrale Übersetzungen prägen kann.
(Author portrait)
Stefan Alkier studierte in Münster, Bonn und Hamburg Ev. Theologie, Germanistik und Philosophie. Er ist Prof. für Neues Testament und Geschichte der Alten Kirche an der Goethe Universität Frankfurt am Main.Dominic Noichl studierte in Frankfurt und Heidelberg Evangelische Theologie und Physik. Er ist Referent im Leitungsbereich der Goethe-Universität Frankfurt.Thomas Schmitz studierte in Bonn, Paris und Harvard Klassische Philologie, Romanistik und Vergleichende Literaturwissenschaft. Er ist Professort für Klassische Philologie (Gräzistik) an der Universität Bonn.

最近チェックした商品