Neutraler Staat? : Interdisziplinäre Perspektiven auf die Autonomie von Religion, Kunst und Wissenschaft (Religion and Transformation in Contemporary European Society 37) (2025. 200 S. 2 Farbabb., 1 Tabellen. 23.5 cm)

個数:
  • 予約

Neutraler Staat? : Interdisziplinäre Perspektiven auf die Autonomie von Religion, Kunst und Wissenschaft (Religion and Transformation in Contemporary European Society 37) (2025. 200 S. 2 Farbabb., 1 Tabellen. 23.5 cm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506797964

Description


(Text)
Trotz verfassungsrechtlicher Absicherung ihrer Autonomie geraten Religion, Kunst und Wissenschaft gegenwärtig verstärkt in Abhängigkeiten, die die Neutralität staatlicher Politik in diesen Bereichen fraglich werden lässt.Die für Forschung und Kunstschaffen heute unverzichtbare öffentliche Förderung setzt beide Bereiche verzerrenden Anforderungen an Verwertbarkeit durch das politische, gesellschaftliche und ökonomische Umfeld aus. Der Stellenwert von Religionen in staatlicher Gesellschafts- und Kulturpolitik lässt gar die Frage aufkommen, inwieweit die religiös-weltanschauliche Neutralität des Staates überhaupt realisierbar ist. Der vorliegende Band bietet Auseinandersetzungen mit den vielschichtigen damit aufgeworfenen Problemen aus theologischer, philosophischer, sozial- und rechtswissenschaftlicher Perspektive.
(Author portrait)
Stefan Hammer ist Professor für Öffentliches Recht und Rechtsphilosophie an der Universität Wien. Seine Forschungsschwerpunkte sind politische Philosophie, vergleichender Konstitutionalismus und Menschenrechte in interkultureller Perspektive. Andreas Kowatsch ist Professor für Kirchenrecht und Religionsrecht an der Universität Wien. Zu seinen Forschungsgebieten gehört das Religionsrecht als Querschnittsbereich der rechtlichen Normierung religiöser Fragen. Astrid Mattes forscht und lehrt als Politik- und Religionswissenschaftlerin am interdisziplinären Forschungszentrum "Religion and Transformation in Contemporary Society" der Universität Wien. Jakob Deibl ist Assoziierter Professor an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien und wissenschaftlicher Manager des Forschungszentrums "Religion and Transformation in Contemporary Society" der Universität Wien.

最近チェックした商品