Mussolinis Marsch auf Rom : Die Kapitulation des liberalen Staates vor dem Faschismus (2015. 304 S. 214 mm)

個数:

Mussolinis Marsch auf Rom : Die Kapitulation des liberalen Staates vor dem Faschismus (2015. 304 S. 214 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506781420

Description


(Text)
Dauerregen, kaum Proviant, zu wenig Zelte und zu wenig Waffen. Die nördlich der Hauptstadt zum »Marsch auf Rom« zusammengezogenen faschistischen Einheiten sind müde, durchnässt und ausgehungert, als am Nachmittag des 29. Oktober 1922 die Nachricht durchsickert, dass Benito Mussolini zum Regierungschef ernannt wurde. Der Einzug Mussolinis in Rom fällt jedoch nicht mit der Eroberung der Stadt durch die »Schwarzhemden« zusammen. Im Gegenteil: Mehr als jede andere Stadt Italiens fährt Rom in jenen Tagen fort, die Faschisten zurückzudrängen, was zu schweren Zusammenstößen führt. Giulia Albaneses Darstellung des Staatsstreiches analysiert erstmals die Rolle der Gewalt dabei. Die Autorin erklärt auch, weshalb die politische Führungsschicht nicht sofort die Tragweite der Ereignisse verstand und wie es zur Kapitulation des liberalen Staates kommen konnte. Ein Buch, das neue Perspektiven auf jenes Ereignis vor über 90 Jahren eröffnet, das für Hitler zum Vorbild seines Münchener Putschversuches von 1923 werden sollte.
(Review)
Deutschlandfunk, 31.08.2015: "Die große Stärke des Buches bleibt die kenntnisreiche und gut recherchierte Veranschaulichung der Kernthese. Die schwarze Diktatur begann in diesen düsteren Tagen Ende Oktober 1922 als die faschistischen Schlägertrupps im prasselnden Regen vor den Toren der ewigen Stadt warteteten." (Sarah Zerback)
Der Tagesspiegel, 27.05.2015: Hannes Schwenger lobt Giulia Albaneses "materialreiche, auf neue Quellen gestützte Studie zu Vorgeschichte und Ablauf von Mussolinis Staatsstreich", die den Mythos der italienischen Faschisten vom "Marsch auf Rom" relativiere. Lesen Sie hier die gesamte Besprechung.
(Author portrait)
Giulia Albanese ist Historikerin an der Universität Padua. Sie hat umfangreich zur Geschichte des Faschismus publiziert, u.a. eine biografische Studie über den Faschistenführer Pietro Marsich.

最近チェックした商品