Religion - Gewalt - Terrorismus : Religionssoziologische und ethische Analysen (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 3) (2010. 249 S. 23.3 cm)

個数:

Religion - Gewalt - Terrorismus : Religionssoziologische und ethische Analysen (Katholizismus zwischen Religionsfreiheit und Gewalt 3) (2010. 249 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506769343

Description


(Text)
Terrorismus ist eines der prägenden Phänomene vieler Gesellschaften der Gegen wart und der internationalen Beziehungen. Insbesondere der Zusammenhang von Religion und Gewalt gehört zu den umstrittenen Fragen der gegenwärtigen Diskussion.Die Anschläge islamistisch-fundamentalistischer Terroristen oder Terrornetzwerke werden zum Teil sehr eng mit religiösen Motiven in Verbindung gebracht - und zwar nicht zuletzt von den Tätern selbst.Die Beiträge dieses Bandes gehen neben der Frage nach der Verbindung von Religion und Terrorismus auch dem Problem der nationalen und internationalen Terrorbekämpfung nach und diskutieren die Motive für Terrorismus und verschiedene Wege der Terrorismusbekämpfung (sozial-)ethisch. Aus der Verbindung religionswissenschaftlicher, religionssoziologischer und sozialethischer Perspektiven resultiert ein differenziertes Bild der Debatte um den Zusammenhang von Religion, Gewalt und Terrorismus.
(Author portrait)
Karl Gabriel ist Seniorprofessor am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster. Christian Spieß ist Gastprofessor für Theologische Ethik an der Katholischen Hoch schule für Sozialwesen Berlin sowie Mitglied des Berliner Instituts für christliche Ethik und Politik (ICEP) und des Exzellenzclusters Religion und Politik der Universität Münster. Katja Winkler ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster.

最近チェックした商品