Pflicht zum Untergang : Die deutsche Kriegsführung im Westen des Reiches 1944/45. Diss. (Zeitalter der Weltkriege 4) (2009. 526 S. 6 Farbfotos, 20 SW-Fotos. 23.3 cm)

個数:

Pflicht zum Untergang : Die deutsche Kriegsführung im Westen des Reiches 1944/45. Diss. (Zeitalter der Weltkriege 4) (2009. 526 S. 6 Farbfotos, 20 SW-Fotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506767837

Description


(Text)
Ab September 1944 wurde der Zweite Weltkrieg auch auf dem Boden des Reichsgebietes ausgetragen, er rückte im Osten wie im Westen mit jedem Tag näher an die Haustüren der Bevölkerung. In den zwölf letzten Monaten verloren noch weit über 2,5 Millionen deutsche Soldaten, etwa so viele wie seit Kriegsbeginn zusammen, und rund 600.000 Zivilisten ihr Leben, wurden acht Millionen Menschen durch den Luftkrieg obdachlos und das immer kleiner werdende 'Großdeutsche Reich' verwandelte sich zusehends in eine Trümmerlandschaft. Während es für die Kämpfe im Osten in dieser Endphase des Krieges viele Veröffentlichungen gibt, fehlt bisher für das Geschehen an der Westfront, das sich in vielem vom rasseideologischen Vernichtungskrieg im Osten unterschied, die große zusammenfassende Gesamtdarstellung. John Zimmermann hat sie jetzt geschrieben. Sein beeindruckender Überblick fußt auf einer immensen Quellenbasis. In klarer Diktion beschreibt er die politische und wirtschaftliche Lage 1944/45, den Zustand der Gesellschaft unter den Bedingungen des fünften und sechsten Kriegsjahres und die militärische Lageentwicklung ebenso wie die Rolle des NS-Propaganda- und Terrorapparates und den immer schlechter werdenden personellen und materiellen Zustand der deutschen Truppen. Ein Schwerpunkt des Buches ist die Frage, warum die Wehrmacht den Kampf, der längst aussichtslos geworden war, auch im Westen bis zum katastrophalen Ende fortführte. 'Durchhalten' hieß die Parole auf allen Ebenen, ungeachtet der Folgen. Diese Frage berührt sowohl die Lagebeurteilungen der Generalität und den Stand ihrer Kenntnisse des Gegners als auch ihre professionellen Qualitäten, ihre Motive und ihre Handlungsspielräume. Die Suche nach den Gründen für das 'Durchhalten' bis zum Untergang beschränkt sich aber nicht auf die militärische Führungsebene, sie bezieht die Soldaten und die Zivilbevölkerung mit ein. Gängige Klischees von 'Befehl und Gehorsam' sind keine Antwort, wie der Autor überzeugend darlegt. Ein beeindruckendes Panorama der deutschen Kriegführung im Westen in der Endphase des Zweiten Weltkriegs, ein Standardwerk.
(Author portrait)
John Zimmermann, geboren 1968 in Bruchsal/Baden, studierte Geschichts und Sozialwissenschaften an der Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt und Lehrbeauftragter an der Universität Potsdam. Zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Militärgeschichte.

最近チェックした商品