Gott - Welt - Kreativität : Eine Analyse der Philosophie A. N. Whiteheads (2009. 320 S. 23.3 cm)

個数:

Gott - Welt - Kreativität : Eine Analyse der Philosophie A. N. Whiteheads (2009. 320 S. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506765703

Description


(Text)
Unser gegenwärtiges Weltbild ist von den Ergebnissen der Naturwissenschaften geprägt, welche die Welt als prozesshaften Wirkzusammenhang beschreiben. Muss diese Perspektive nicht auch Konsequenzen für klassisch philosophische Konzepte haben? Alfred North Whitehead (1861-1947) begann als Phy-si-ker und Mathematiker, aber seine Interessen rich-te-ten sich im Verlauf der Zeit immer stärker auf natur-philosophische und metaphysische Fragen, und in diesem Rahmen konzipierte er in Abkehr von der Substanzmetaphysik eine prozessorientierte philosophische Kosmologie, deren Anspruch es ist, der naturwissenschaftlichen Erfahrung ebenso Rechnung zu tragen wie der ästhetischen, religiösen und ethischen. Die vorliegende Analyse untersucht die methodischen und metaphysischen Grundlagen der Philosophie Whiteheads von seinen frühen mathematischen bis hin zu seinen späten metaphysischen Schriften. Dabei steht besonders das Gott-Welt-Verhältnis im Fokus. Die Entwicklungsgeschichte, die Funktionen und die Stellung des Gottesbegriffs im System werden nachgezeichnet und Einwände gegen den Gottesbegriff und die Prozess-philosophie im Allgemeinen dargestellt und diskutiert. Das erarbeitete Modell des Gottesbegriffs als Grenzbegriff liefert der Theologie die Grundlage für theologische Rezeptionen der Prozessphilosophie.
(Author portrait)
Tobias Müller, geb. 1976, Studium der Philosophie, Theologie, Pädagogik und Physik in Mainz und Frankfurt. Wissenschaflicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Religionsphilosophie FB Kath. Theologie der Goethe-Universität Frankfurt. Ab Oktober 2008 Wisschschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt 'Das Rätsel des Bewußtseins. Auf der Suche nach einer integralen Theorie' an der Johann Gutenberg-Universität Mainz.

最近チェックした商品