Das Grab in der Steppe : Leben im Gulag. Die Geschichte eines sowjetischen "Besserungslagers" 1930-1959 (2008. 463 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

個数:

Das Grab in der Steppe : Leben im Gulag. Die Geschichte eines sowjetischen "Besserungslagers" 1930-1959 (2008. 463 S. m. zahlr. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506763761

Description


(Text)
Die erste und bisher weltweit einzige aus den Quellen umfassend recherchierte Geschichte eines Lagerkomplexes des »Archipel GULAG«. Sie spiegelt die Geschichte des gesamten sowjetischen Zwangsarbeitssystems bis in die Details des Lebens und Leidens wider. Tausende von Verwaltungs- und Häftlingsakten des Lagerarchivs sowie persönliche Erinnerungen zahlreicher überlebender Gefangener aus Deutschland, Kasachstan und Russland sind die Grundlage der Darstellung.In der Umgebung von Karaganda wurde 1930 eines der größten und am längsten bestehenden Haftlager gegründet. Das in der kasachischen Steppe gelegene »Besserungsarbeitslager« so die offizielle Bezeichnung in Stalins Sowjetunion existierte fast 30 Jahre lang. Der Komplex umfasste in dieser Zeit alle für das GULAG-System typischen Lager, für »Angehörige von Verrätern der Heimat« während des »Großen Terrors« etwa bis zu den »Sonderlagern für besonders gefährliche Staatsverbrecher« nach 1945. 1954 kam es in einem der Zweiglager zu einem blutig niedergeschlagenen Aufstand.Annähernd 800.000 Häftlinge leisteten in diesen drei Jahrzehnten im Karagandinsker Lagerkomplex Zwangsarbeit. Sie kultivierten das öde Land und schufen, wichtiger noch, die Voraussetzungen dafür, dass sich das Gebiet um Karaganda zu einem der wichtigsten Abbaugebiete der UdSSR für Steinkohle, Mangan und Kupfer entwickelte. Viele Inhaftierte fanden dabei den Tod.Das fesselnde Buch rückt die bedrückenden Lebens- und Arbeitsbedingungen der Häftlinge in all ihren Facetten eindringlich vor die Augen der Leser: Zwangsarbeit, Hunger, Unterkünfte, Bekleidung, Krankenversorgung, Überlebenskampf und Tod. Aber auch die Bewachergesellschaft mit ihren Lagerkommandanten, Offizieren, Aufsehern und Wachsoldaten findet gebührende Aufmerksamkeit.
(Author portrait)
Wladislaw Hedeler, Studium der Philosophie in Berlin, als Historiker, Übersetzer, Publizist tätig, zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der Sowjetunion.

最近チェックした商品