Vorlesungen über Ästhetik Tl.2 : 1798-1827 (August Wilhelm Schlegel. Kritische Ausgabe der Vorlesungen 2/2) (2016. 1003 S. 2 SW-Fotos. 23.3 cm)

個数:

Vorlesungen über Ästhetik Tl.2 : 1798-1827 (August Wilhelm Schlegel. Kritische Ausgabe der Vorlesungen 2/2) (2016. 1003 S. 2 SW-Fotos. 23.3 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506757005

Description


(Text)
August Wilhelm Schlegel (1767-1845) ist eine der zentralen Figuren der deutschen Romantik; seine Bedeutung für die deutsche Geistesgeschichte kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Er hat als Kritiker und Theoretiker der deutschen Literatur über die Romantik hinaus wichtige Impulse gegeben. Als Gelehrter steht Schlegel am Beginn der Entwicklung vieler der heute etablierten geisteswissenschaftlichen Disziplinen. Eine der wirkungsmächtigsten Bühnen Schlegels sind seine Vorlesungen, die er zunächst als Privatgelehrter in Berlin, in Wien, schließlich in Bonn als Professor für Literatur und Kunstgeschichte hält.Gerade die frühen Vorlesungen zur Ästhetik - die Jenaer »Vorlesungen über philosophische Kunstlehre« (1798/99) und die Berliner »Vorlesungen über schöne Literatur und Kunst« (1801-04) - gehören zu den bedeutendsten theoretischen Texten der deutschen Romantik. Schelling lobte darin »die reinen und objectiven Züge, mit denen so viele Ideen gleichsam in einer allgemein gültigen Form auch für die Reflexion ausgesprochen« werden.Der innerhalb der auf sechs Bände angelegten »Kritischen Ausgabe der Vorlesungen« Schlegels erscheinende Kommentarband II/2 ergänzt die Textbände I und II/1 und er-schließt den Kosmos von Schlegels frühen Vorlesungen. Er enthält bisher zum größten Teil unbekannte Mitschriften und Dokumente, einen gründlichen textkritischen Kommentar und ausführliche Sacherläuterungen. Ein Literaturverzeichnis sowie ein Sach- und ein Namenregister runden den Band ab.
(Author portrait)
Dr. Stefan Knödler, geb. 1974, Stud. der Germanistik und Anglistik in Stuttgart; seit 2008 wiss. Mitarbeiter an der Univ. Tübingen.Prof. Dr. Georg Braungart, geb. 1955, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Freiburg, Göttingen und Tübingen; ab 1994 Ordinarius für Neuere deutsche Literatur an der Regensburg, seit 2003 an der Universität Tübingen.Dr. Stefan Knödler, geb. 1974, Stud. der Germanistik und Anglistik in Stuttgart; seit 2008 wiss. Mitarbeiter an der Univ. Tübingen.Prof. Dr. Georg Braungart, geb. 1955, Studium der Germanistik, Geschichte und Philosophie in Freiburg, Göttingen und Tübingen; ab 1994 Ordinarius für Neuere deutsche Literatur an der Regensburg, seit 2003 an der Universität Tübingen.

最近チェックした商品