Hitler und die Generäle : Das Ringen um die Führung der Wehrmacht 1933-1945 (2006. 306 S. 19 SW-Fotos. 233 mm)

個数:

Hitler und die Generäle : Das Ringen um die Führung der Wehrmacht 1933-1945 (2006. 306 S. 19 SW-Fotos. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506756336

Description


(Text)
Die Führungsstruktur der deutschen Wehrmacht sei 'noch blöd-sinniger, als die besten Generalstabsoffiziere sie erfinden könnten, wenn sie den Auftrag bekämen, die unsinnigste Kriegsspitzengliede-rung zu erfinden.' Das sagte 1941 ein junger Major i. G. Sein Name war Stauffenberg. Was er damit gemeint hat, zeigt nun der amerikani-sche Historiker Geoffrey P. Megargee. Er legt die erste moderne, kriti-sche Gesamtdarstellung der Geschichte der Wehrmachtführung vor. Schauplätze dieser Geschichte waren vor allem das Oberkommando des Heeres und das Oberkommando der Wehrmacht. Hauptakteure waren Hitler und die höchste Generalität, insbesondere die Heeresfüh-rung. Auf alle Seiten wirft Megargee neues Licht. Differenziert unter-sucht er Strukturen und Machtverhältnisse sowie die Personen, die die militärischen Entscheidungen des Dritten Reiches fällten, und er zeigt, wie grundlegende Mängel und Fehler in den höchsten Kommandostellen die anfänglichen operativen und taktischen Vorteile der Wehrmacht zunichte machten. Ein außerordentlich illustratives Beispiel hierfür liefert das Kapitel über die täglichen Vorgänge in OKH und OKW während der Winter-krise vor Moskau in der Woche vom 15. bis 21. Dezember 1941. Megargee zerstört endgültig den Mythos, dass Hitler, seit 1938 Obers-ter Befehlshaber der Wehrmacht und seit 1941 auch Oberbefehlshaber des Heeres, den Krieg sozusagen im Alleingang begonnen und dann durch seine Fehler ganz alleine auch verloren habe, und dass umge-kehrt, hätte er nur auf seine Generäle gehört, alles ganz anders ge-kommen wäre - ein Mythos, den diese selbst sorgfältig gepflegt haben. Megargees Bewertung der militärischen Funktionselite und ihrer Mit-verantwortung für den Kriegsverlauf, für Fehler in Strategie und Or-ganisation, Logistik und Feindbewertung, ist wesentlich vielschichti-ger, und seine Ergebnisse sind für die Generalität nicht durchweg schmeichelhaft. Ein Buch, das zu den wichtigsten Neuerscheinungen der letzten Jahre über den Zweiten Weltkrieg gezählt werden muss.

最近チェックした商品