Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum : Band 6/1: 20. Jahrhundert - Epochen und Themen (Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum 6/1) (2015. 613 S. 10 Tabellen, 5 Farbfotos, 4 SW-Fotos. 24 cm)

個数:

Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum : Band 6/1: 20. Jahrhundert - Epochen und Themen (Handbuch der Religionsgeschichte im deutschsprachigen Raum 6/1) (2015. 613 S. 10 Tabellen, 5 Farbfotos, 4 SW-Fotos. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783506720252

Description


(Text)
Das Handbuch zur Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum verfolgt gegenüber den anderen Bänden der Reihe einen besonderen Ansatz: Sozial- und semantikgeschichtliche Aspekte werden in einem wissenssoziologischen Ansatz verbunden, der davon ausgeht, dass sich religiös-soziale Formationen und religiöse Semantiken wechselseitig beeinflussen, ohne doch in einander aufzugehen. Daher ist Religion im 20. Jahrhundert mehr denn je ein umstrittener Sachverhalt. Säkularisierung, Individualisierung und Pluralisierung sind zentrale Stichworte, die die Religionsgeschichte des 20. Jahrhunderts im deutschsprachigen Raum kennzeichnen. Um diese Entwicklungen nachzuzeichnen, werden im ersten Band zunächst zeitliche Aspekte, namentlich synchrone Zusammenhänge zwischen religiösen Formationen innerhalb eines Zeitraums behandelt. Die mit "Themen" überschriebene zweite Sektion umfasst "große Themen" des 20. Jahrhunderts, die entweder selbst explizit religiöser Art sind oder in einem signifikanten Bezug zur Religion stehen.
(Author portrait)
Lucian Hölscher, Prof. em. Dr. phil., war bis 2014 Professor für Neuere Geschichte und Theorie der Geschichte an der Ruhr-Universität sowie Vorstandsmitglied im Käte Hamburger Kolleg »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa«.Volkhard Krech, Prof. Dr. phil., ist seit 2004 Professor für Religionswissenschaft an der Ruhr-Universität, Sprecher des »Centrums für Religionswissenschaftliche Studien« sowie Direktor des Käte Hamburger Kollegs »Dynamiken der Religionsgeschichte zwischen Asien und Europa«.

最近チェックした商品