Über Grenzen hinweg - Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Sonderveröffentlichungen 13) (2020. 287 S. 90 Farbabb., 18 SW-Abb., 18 SW-Zeichn. 24 cm)

個数:

Über Grenzen hinweg - Inschriften als Zeugnisse kulturellen Austauschs (Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Sonderveröffentlichungen 13) (2020. 287 S. 90 Farbabb., 18 SW-Abb., 18 SW-Zeichn. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783506703132

Description


(Text)
Transfer und Aneignung kultureller Techniken und Errungenschaften stehen seit langem im Fokus des Forschungsinteresses. Auch die Epigraphik ist im Rahmen der Erforschung mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inschriften mit den Voraussetzungen, Abläufen und Ergebnissen von Kulturaustausch konfrontiert. Inschriften auf Grabdenkmälern, im öffentlichen Raum und in Kirchen, aber auch auf schlichten Alltagsgegenständen gewähren Einblicke in den Umgang unserer Vorfahren mit Traditionen und Neuerungen, mit historischen Vorbildern, neuen religiösen Strömungen oder wechselnden kulturellen Einflüssen. Die Autoren des Tagungsbandes stellen Beispiele aus verschiedenen europäischen Ländern vor, die sich über einen Zeitraum von 1000 Jahren erstrecken.
(Author portrait)
Helga Giersiepen ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin beim Akademienprojekt "Die Deutschen Inschriften" tätig und derzeit im Auftrag der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste mit der Erfassung und Edition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Inschriften in Köln befasst.
Andrea Stieldorf ist seit dem Wintersemester 2015/16 Lehrstuhlinhaberin für Mittelalterliche Geschichte und Historische Grundwissenschaften in Bonn.

最近チェックした商品