Handbuch Integrated Reporting : Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung (2015. XXXV, 765 S. 235 mm)

Handbuch Integrated Reporting : Herausforderung für Steuerung, Überwachung und Berichterstattung (2015. XXXV, 765 S. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783503158072

Description


(Short description)
Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen praxisorientiert vor: Von der Konzeption und Umsetzung (insb. auf Basis des neuen IIRC-Frameworks) über die Überwachung durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen bis zum Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und Unternehmensanalyse. Ein fundierter und praxisorientierter Überblick zu aktuellen Gestaltungsfragen und Herausforderungen!
(Text)
Nichtfinanzielle Berichterstattungsinstrumente wie der Nachhaltigkeitsbericht gewinnen seit Jahren an Bedeutung, um die Wertschöpfungsfähigkeit eines Unternehmens nach ökonomischen, sozialen und ökologischen Maßgaben zu beurteilen. Das Integrated Reporting ist bestrebt, diesem gewandelten Informationsbedürfnis der Stakeholder gerecht zu werden: Als zentraler Berichterstattungsansatz, der alle wesentlichen finanziellen und nichtfinanziellen Erfolgsindikatoren verknüpft und in einem Informationsinstrument bündelt.Dieser Band stellt die Auswirkungen des Integrated Reportings auf die Steuerung, Überwachung und Berichterstattung von Unternehmen vor.- Konzeption und Umsetzung des Integrated Reportings insbesondere auf Basis des neuen IIRC-Frameworks- Überwachung des Integrated Reportings durch maßgebliche Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsinstanzen- Integrated Thinking - Umsetzung des Integrated Reportings im Rahmen der Steuerung von Unternehmen- Einfluss des Integrated Reportings auf Informationspolitik und UnternehmensanalyseWissenschaftlich fundiert und praxisorientiert bietet dieses Werk einen umfassenden Überblick zu Gestaltungsfragen und aktuellen Herausforderungen des Integrated Reportings.
(Author portrait)
StB Univ.-Prof. Dr. habil. Carl-Christian Freidank ist Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Revisions- und Treuhandwesen, sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen an der Universität Hamburg, Mitglied der Prüfungskommission für das Wirtschaftsprüferexamen, Veranstalter der jährlichen Hamburger Auditing and Control Conference, Mitherausgeber des "Journals of Management Control" (JoMac) und Mitglied im Hauptfachausschuss beim Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V.

最近チェックした商品