Kreditderivate : Grundlagen - Risiken - Aufsichtsrechtliche Behandlung (Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 28) (2012. XXXV, 500 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • ポイントキャンペーン

Kreditderivate : Grundlagen - Risiken - Aufsichtsrechtliche Behandlung (Bilanz-, Prüfungs- und Steuerwesen 28) (2012. XXXV, 500 S. m. zahlr. Abb. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503141715

Description


(Short description)
Kreditderivate und vor allem Credit Default Swaps, ursprünglich ein als äußerst chancenreich angesehenes und schnell wachsendes Segment des modernen Finanzwesens, haben spätestens seit dem Einsetzen der Finanzkrise den zweifelhaften Ruf von deutlich riskanten, kaum mehr beherrschbaren Finanzinstrumenten. Als Beitrag zur Versachlichung stellt Joachim Hauser aktuelle Perspektiven und konzeptionelle Grundüberlegungen sowie rechtliche Grenzen zu den so umstrittenen wie bedeutsamen Instrumenten zusammen: eine systematische Darstellung von Kreditderivaten, ihrer Potenziale, ihrer einzel- und gesamtwirtschaftlichen Risiken und Chancen für alle beteiligten Akteure sowie ihrer aufsichtsrechtlichen Behandlung.
(Text)
Kreditderivate und vor allem Credit Default Swaps, ursprünglich ein als äußerst chancenreich angesehenes und schnell wachsendes Segment des modernen Finanzwesens, haben spätestens seit dem Einsetzen der Finanzkrise den zweifelhaften Ruf von deutlich riskanten, kaum mehr beherrschbaren Finanzinstrumenten.Als Beitrag zur Versachlichung stellt Joachim Hauser aktuelle Perspektiven und konzeptionelle Grundüberlegungen sowie rechtliche Grenzen zu den so umstrittenen wie bedeutsamen Instrumenten zusammen:- Grundstrukturen und Gestaltungsformen von Kreditderivaten- Potenziale und Einsatzmöglichkeiten - Problemfelder und Risiken - Bankenaufsichtsrechtliche Behandlung nach KWG und SolvV - mit vielen konkreten BeispielenEine systematische Darstellung von Kreditderivaten, ihrer Potenziale, ihrer einzel- und gesamtwirtschaftlichen Risiken und Chancen für alle beteiligten Akteure sowie ihrer aufsichtsrechtlichen Behandlung.
(Author portrait)
Prof. Dr. Claus-Peter Weber, RA, WP/StB ist Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes und Mitglied des Deutschen Standardisierungsrates (DSR).Prof. Dr. Karlheinz Küting ist Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken.

最近チェックした商品