Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken : Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung (2012. 488 S. 235 mm)

個数:

Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken : Regulatorische Entwicklungen - Konzepte für die Umsetzung (2012. 488 S. 235 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783503136889

Description


(Short description)
Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Zugleich müssen die Institute eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten. Dieser hochaktuelle Herausgeberband von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler stellt sich diesem Spannungsfeld aus vielseitigen Blickwinkeln mit einem gezielten Themenmix, von den MaRisk über Stresstests bis zur Institutsvergütungsverordnung (BA): Eine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzung im Bankgeschäft!
(Text)
Die Kreditinstitute arbeiten mit hochqualifiziertem Personal und modernster Technik an der Optimierung ihrer bislang nur unzureichenden Risikomanagementsysteme, an neuen Risikomessmethoden und verbesserten Risikofrühwarnindikatoren. Unter dem Eindruck teilweise existenzgefährdender Verluste im Zuge der Finanzmarktkrise, stehen Banken heute vor immensen Anstrengungen. Die Institute müssen zugleich eine regelrechte Flut an neuen regulatorischen Anforderungen beachten.Dieser hochaktuelle Herausgeberband von Axel Becker und Hermann Schulte-Mattler stellt sich diesem Spannungsfeld aus vielseitigen Blickwinkeln mit einem gezielten Themenmix, u. a.:- die überarbeiteten MaRisk (BA)- die neue SolvV- Risikofrüherkennungsverfahren (einschließlich marktdatenbasierter Risikofrüherkennung)- Krisenindikatoren- Risikotragfähigkeitsmodelle- Stresstests- Liquiditätssteuerung- Risikoeinheit im Kreditgeschäft und- InstitutsvergütungsverordnungEine Vielzahl von Anregungen für die praktische Umsetzungim Bankgeschäft - praxisnah und wissenschaftlich fundiert!
(Author portrait)
Dr. Hermann Schulte-Mattler ist Professor für Betriebswirtschaftslehre insbesondere Finanzwirtschaft an der Fachhochschule Dortmund und als Autor von Fachbeiträgen bekannt. Er war zuvor viele Jahre als Abteilungsdirektor beim Bundesverband deutscher Banken tätig.Axel Becker ist Leiter der Innenrevision der Taunus-Sparkasse in Bad Homburg.