- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > trade & commercial lawindustrial law & social law
Description
(Short description)
Das Jahrbuch des Arbeitsrechts bietet Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert. Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt daher der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden. Die hochkarätigen Fachbeiträge von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum.
(Text)
Das Jahrbuch des Arbeitsrechts bietet Jahr für Jahr ein hervorragendes Nachschlagewerk mit beachtlichem Informationswert: Über das aktuelle Tagesgeschehen hinaus eröffnet es ein Diskussionsforum für arbeitsrechtliche Problemstellungen. Besondere Bedeutung kommt daher der umfassenden Dokumentation der neueren Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur zu. Ein vorangestellter Aufsatzteil greift aktuelle Fragen auf, die zurzeit besonders lebhaft diskutiert werden. Die Abhandlungen von namhaften Repräsentanten des Arbeitsrechts behandeln ein breit gefächertes Themenspektrum:- Karin Spelge, Die Überleitung in das neue Tarifrecht des öffentlichen Dienstes in der Rechtsprechung des Sechsten Senats des Bundesarbeitsgerichts - Eine erste Bilanz- Dr. Anja Schlewing, Die AGB-Kontrolle arbeitsvertraglicher Abreden und das Rechtsfolgenkonzept des 306 BGB in der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts- Prof. Dr. Jacob Joussen, Die Neufassung des 32 BDSG - Neues zum Arbeitnehmerdatenschutz?- Prof. Dr. Ulrich Preis und Dr. Angie Genenger, Betriebliche Übung, freiwillige Leistungen und rechtsgeschäftliche Bindung- Prof. Dr. Martin Franzen, Die neuere Rechtsprechung des Ersten Senats des BAG zum Arbeitskampfrecht



