Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus : Nachhaltige Vermarktung von Destinationen (2010. 138 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 235 mm)

Regionale Baukultur als Erfolgsfaktor im Tourismus : Nachhaltige Vermarktung von Destinationen (2010. 138 S. m. zahlr. Abb. u. Tab. 235 mm)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783503124305

Description


(Short description)
Mit Tradition und Ambiente mehr Gäste gewinnen: Harald Pechlaner, Silvia Schön und weitere Autoren leuchten die Chancen der Vermarktung regionaler Baukultur aus: Sie erhalten einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen Architektur und Tourismus. Sie erfahren, wie Sie die Attraktivität Ihrer Destination langfristig steigern können. Sie lernen anhand zahlreicher Beispiele unterschiedliche Vermarktungskonzepte aus Europa kennen. Von der Sanierung kulturhistorischer Bauten bis zum Bau von Hotelresorts - ein einzigartiger Einblick in Erfolgsmodelle regionaler Baukultur!
(Text)
Baukultur trägt maßgeblich zur Identität einer touristischen Region bei. Sie ist damit ein wichtiges Instrument, um sich im Standortwettbewerb klar von anderen Destinationen abzugrenzen.Harald Pechlaner, Silvia Schön und weitere Autoren leuchten die Chancen der Vermarktung regionaler Baukultur aus. Im Fokus stehen:- Zusammenhänge zwischen Architektur und Tourismus- unterschiedliche Vermarktungskonzepte in Europa- Wege zur langfristigen Steigerungen der Attraktivität von DestinationenDie verschiedenen Erfolgsmodelle regionaler Baukultur werden durch viele Bespiele verständlich erläutert: von der Sanierung kulturhistorischer Bauten über neue Nutzungspläne für bedrohte Baudenkmäler bis zum Bau von Hotelresorts.
(Author portrait)
Prof. Dr. Harald Pechlaner ist Inhaber des Stiftungslehrstuhls Tourismus an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Regionalentwicklung und Standortmanagement an der Europäischen Akademie Bozen.

最近チェックした商品