- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Literary Studies
- > genres and methods
基本説明
Um den Einstieg in die bibliographische Praxis zu erleichtern, wird an verschiedenen Fragestellungen die Recherche beispielhaft durchgespielt und in einem Glossar die verwendeten Fachtermini erklärt.
Description
(Short description)
Die Neubearbeitung der "Bücherkunde für Germanisten" folgt dem von Johannes Hansel entwickelten mehrstufigen System der Literaturrecherche mit Hilfe von allgemeinen Darstellungen, Bibliographien und einschlägigen Fachzeitschriften. Elektronische Textarchive im Internet erleichtern ebenso wie digitale Parallelausgaben zentraler Lexika und Bibliographien, Online-Kataloge, Online-Ausgaben von Fachzeitschriften und Fachportale im Internet die bibliographische Recherche. Sie werden in kritischer Auswahl neben den gedruckten Medien vorgestellt. An verschiedenen Fragestellungen wird die Recherche beispielhaft durchgespielt. In einem Glossar werden die verwendeten Fachtermini erklärt.
(Text)
Diese Neubearbeitung der "Bücherkunde für Germanisten" folgt dem von Johannes Hansel entwickelten mehrstufigen System der Literaturrecherche mit Hilfe von allgemeinen Darstellungen, Bibliographien und einschlägigen Fachzeitschriften.
Elektronische Textarchive im Internet erleichtern ebenso wie digitale Parallelausgaben zentraler Lexika und Bibliographien, Online-Kataloge, Online-Ausgaben von Fachzeitschriften und Fachportale im Internet die bibliographische Recherche. Sie werden in kritischer Auswahl neben den gedruckten Medien in diesem Buch vorgestellt.
An verschiedenen Fragestellungen wird die Recherche beispielhaft durchgespielt. In einem Glossar werden die verwendeten Fachtermini erklärt.
Hinweis
Das Buch erschien bis zur 9. Auflage unter dem Titel Johannes Hansel: Bücherkunde für Germanisten (ISBN 3 503 03019 0).



