Das deutsche Krokodil : Meine Geschichte (rororo Taschenbücher 63216) (10. Aufl. 2018. 352 S. 190.00 mm)

個数:

Das deutsche Krokodil : Meine Geschichte (rororo Taschenbücher 63216) (10. Aufl. 2018. 352 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499632167

Description


(Text)

Ein beeindruckendes Zeugnis deutsch-afrikanischer Identität: Ijoma Mangolds bewegende Autobiografie über das Aufwachsen zwischen zwei Kulturen.

In seinen Memoiren Das deutsche Krokodil erzählt Ijoma Mangold eindrucksvoll von seiner Kindheit und Jugend als "Mischlingskind" und "Mulatte" im Heidelberg der siebziger Jahre. Seine Mutter stammt aus Schlesien, sein Vater ist aus Nigeria nach Deutschland gekommen, verlässt die Familie aber schon bald wieder. Erst zweiundzwanzig Jahre später meldet er sich zurück und bringt Unruhe in die Verhältnisse.

Mit großer Offenheit schildert Mangold seine Erfahrungen mit Rassismus und Ausgrenzung, aber auch die überraschenden Erkenntnisse über sich selbst und seine Herkunft. Er reflektiert darüber, wie es ist, mit einer dunklen Haut in Deutschland aufzufallen und gleichzeitig mit einer Leidenschaft für Thomas Mann und Richard Wagner aus dem Rahmen zu fallen.

Das deutsche Krokodil ist eine berührende Auseinandersetzung mit Identität und Zugehörigkeit. Ijoma Mangolds Autobiografie bietet einen einzigartigen Einblick in das Leben zwischen zwei Welten und regt zum Nachdenken über Vorurteile, Familienbeziehungen und Selbstfindung an.

(Review)
Diese Mischung aus Bericht und Bildungsroman musste unbedingt aufgeschrieben werden. Süddeutsche Zeitung
(Author portrait)

Ijoma Mangold, geboren 1971 in Heidelberg, studierte Literaturwissenschaft und Philosophie in München und Bologna. Nach Stationen bei der "Berliner Zeitung" und der "Süddeutschen Zeitung" wechselte er 2009 zur Wochenzeitung "Die Zeit", deren Literaturchef er von 2013 bis 2018 war. Inzwischen ist er Kulturpolitischer Korrespondent der Zeitung. Zusammen mit Amelie Fried moderierte er die ZDF-Sendung "Die Vorleser". Außerdem gehört er zum Kritiker-Quartett der Sendung "lesenswert" des SWR-Fernsehens. 2017 erschien "Das deutsche Krokodil". Mangold lebt in Berlin.

最近チェックした商品