- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > poetry, dramatic art, essays
Description
(Text)
Unser Auschwitz - Martin Walsers lebenslange Auseinandersetzung mit der deutschen Schuld.
In diesem Buch zeigt Martin Walser, wie vielfältig und kontinuierlich er sich seit seinen schriftstellerischen Anfängen mit der deutschen Schuld beschäftigt. Als Beobachter beim Auschwitz-Prozess hält er 1965 in einem gleichnamigen Aufsatz seine Erlebnisse fest. Seitdem setzt er sich als Erzähler, Stückeschreiber, Essayist und Redner immer wieder mit der Vergangenheit auseinander.
Dabei gab es - etwa als Reaktion auf seine sogenannte Paulskirchenrede - Kontroversen, in denen seine Haltung mitunter heftig infrage gestellt wurde. Doch Unser Auschwitz offenbart die Vielschichtigkeit und Beständigkeit von Walsers Beschäftigung mit diesem schwierigen Kapitel der deutschen Geschichte - in Artikeln, Interviews und literarischen Werken.
Ein unverzichtbares Buch für alle, die sich für die Vergangenheitsbewältigung und den Diskurs über die deutsche Schuld interessieren. MartinWalser bietet vielfältige Perspektiven auf ein Thema, das bis heute nichts an Brisanz verloren hat.
(Author portrait)
Martin Walser, 1927 in Wasserburg am Bodensee geboren, war einer der bedeutendsten Schriftsteller der deutschen Nachkriegsliteratur. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Preise, darunter 1981 den Georg-Büchner-Preis, 1998 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels und 2015 den Internationalen Friedrich-Nietzsche-Preis. Außerdem wurde er mit dem Orden «Pour le Mérite» ausgezeichnet und zum «Officier de l'Ordre des Arts et des Lettres» ernannt. Martin Walser starb am 26. Juli 2023 in Überlingen.