Das lyrische Stenogrammheft / Kleines Lesebuch für Große (4. Aufl. 2024. 176 S. 190.00 mm)

個数:

Das lyrische Stenogrammheft / Kleines Lesebuch für Große (4. Aufl. 2024. 176 S. 190.00 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783499016783

Description


(Text)

Zeitlos und lebensklug, nachdenklich und humorvoll: Mascha Kalékos Verse treffen immer noch mitten ins Herz.

«Das lyrische Stenogrammheft» ist Mascha Kalékos berühmtestes und bis heute meistgelesenes Buch - der erfolgreichste deutsche Lyrikband des 20. Jahrhunderts. Zusammen mit «Kleines Lesebuch für Große», einer Sammlung von Gedichten und Prosastücken (hier beide in einem Band), bilden die Texte den Auftakt zu Mascha Kalékos beispiellosem Werk. Von ihrem Zauber, ihrer emotionalen Kraft und Klugheit sowie ihrer Vielseitigkeit haben sie nichts verloren.

Thomas Mann schwärmte von der «aufgeräumten Melancholie» der Dichtungen Kalékos. Ihre pointierten Beobachtungen von Achtstundenalltag, Großstadtleben und dem Zeitgeist der Weimarer Republik - und immer wieder der Liebe - finden auch heute noch ein anhaltendes Echo.

(Author portrait)

Die Lyrikerin Mascha Kaléko wurde 1907 als Tochter eines russischen Vaters und einer österreichischen Mutter geboren. Nach Schul- und Studienjahren in Berlin wurde sie 1930 von Monty Jacobs, einem der Pioniere des deutschen Feuilletons, für die "Vossische Zeitung" entdeckt. Hier und im "Berliner Tagesblatt" erschienen jahrelang ihre Gedichte, die sie rasch zu einer literarischen Berühmtheit der alten Reichshauptstadt und über ihre Grenzen hinaus bekannt machten. Seit 1938 lebte die Dichterin als amerikanische Staatsbürgerin in New York mit ihrem Mann, dem Dirigenten und Komponisten Chemjo Vinaver, und ihrem Sohn Steven, der ihre lyrische Begabung geerbt hat.
Mascha Kaléko starb nach jahrelangem Aufenthalt in Jerusalem im Januar 1975 in Zürich.


最近チェックした商品