- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Fiction
- > novels, tales and anthologies
Description
(Text)
Eine literarische Entdeckung: Familie, Liebe, die Freiheit. Kann es von einem zu viel geben?
Das funkelnde Lesevergnügen der amerikanischen Erfolgsautorin und Foodkolumnistin Laurie Colwin erstmals auf Deutsch.
Pollys Leben scheint in schönster Ordnung. Sie lebt in der Park Avenue mit ihrem gut aussehenden Anwaltsehemann Henry und hat zwei süße Kinder. Sie arbeitet in einem interessanten Job, der ihr Zeit lässt, sich um alle und alles zu kümmern. Nicht zuletzt darum, die Erwartungen ihrer Eltern zu erfüllen. Familie ist alles in Pollys Leben. Sie spürt jedoch die Risse in der perfekten Fassade. Der Vorzeige-Mann ist ständig abwesend, die Mutter überkritisch. Das Leben kommt ihr oft wie ein straff geschnürtes Korsett vor. Mit einer Ausnahme: Der Maler Lincoln, mit dem sie eine Affäre hat. Ihre Vorstellungen von sich und dem richtigen Leben bringt diese überraschende Liebe ganz schön durcheinander: Wie glücklich kann das Familienleben eine Frau machen? Und: Kann es überhaupt zu viel Glück geben?
(Review)
Was für ein tolles Buch! Elke Heidenreich Bunte 20250306
(Author portrait)
Laurie Colwin, 1944 in Manhattan geboren, wuchs in Chicago und Philadelphia auf. Nach ihrem Studium am Bard College und der Columbia University arbeitete sie als Übersetzerin, Verlagslektorin und Foodkolumnistin. Mit fünfundzwanzig Jahren verkaufte sie ihre erste Erzählung an den New Yorker. Sie hat mehrere Romane, zahlreiche Erzählungen sowie Kochbücher veröffentlicht. Laurie Colwin starb 1992 in New York.
Magda Birkmann liebt es, ihre Begeisterung für Literatur zu teilen, erst als Buchhändlerin in der Berliner Buchhandlung Ocelot, nun als Zuständige für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Literaturhauses Lettrétage und als freiberufliche Literaturvermittlerin. Magda Birkmann war Mitglied der Jury für den Deutschen Buchpreis 2024.