Ethnologie im 21. Jahrhundert (2013. 288 S. 13.5 x 20.5 cm)

個数:

Ethnologie im 21. Jahrhundert (2013. 288 S. 13.5 x 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496028635

Description


(Short description)
Was charakterisiert die zeitgenössische Ethnologie und weshalb brauchen wir sie auch im 21. Jahrhundert? Was ist heute noch ethno an der Ethnologie, wenn es nicht mehr um die Erforschung 'primitiver' Ethnien gehen kann? Zu diesen Fragen bieten 13 Sozial- und KulturwissenschaftlerInnen engagierte Innen- und Außenansichten auf das Fach. In einem sind sie sich überraschend einig: Die Bedeutung der Ethnologie liegt in ihrer Fähigkeit zum Perspektivwechsel, ihrer reflektierten Infragestellung eigener und fremder Lebenswelten und ihrer hohen Welthaltigkeit.
(Text)
Aus dem Inhalt- Was ist ethno an der deutschsprachigen Ethnologie der Gegenwart? (Thomas Bierschenk, Matthias Krings, Carola Lentz)- Das Auge des Ethnographen. Zur perspektivischen Besonderheit der Ethnologie (Bernhard Streck, Leipzig)- Ethnologie und Kritik (Richard Rottenburg, Halle/Saale) - Zidanes Kopfstoß. Plädoyer für eine feldforschungsbasierte Ethnologie (Thomas Bierschenk, Mainz)- Wechselseitige Übersetzungen. Methodologische Neuerungen in transkulturellen Forschungskooperationen (Judith Schlehe, Freiburg i. Br.)- Kultur. Ein ethnologisches Konzept zwischen Identitätsdiskursen und Wissenschaftspolitik (Carola Lentz, Mainz)- Die Zukunft liegt in der Vergangenheit. Plädoyer für das ethnographische Archiv (Karl-Heinz Kohl, Frankfurt a. M.)- Die bundesdeutsche Ethnologie (1949-1990). Tendenzen, Kontinuitäten und Brüche (Dieter Haller, Bochum)- Ethnologie in Deutschland heute. Strukturen, Studienbedingungen, Forschungsschwerpunkte (Michael Bollig, Köln)- Städtisches Kulturzentrum, transnationale Forschungsinstitution und postkoloniale Kontaktzone. Was ist ethno am ethnologischen Museum? (Larissa Förster, Köln)- Europa. Ein Kontinent - zwei Ethnologien? (Gisela Welz, Frankfurt a. M.)- Verstehen des Fremden, Exotisierung des Eigenen. Ethnologie und Soziologie als zwei Seiten einer Medaille (Stefan Hirschauer, Mainz)- Was die Politikwissenschaft von der Ethnologie lernen kann (Klaus Schlichte, Bremen)- Interdisziplinarität und die Signatur der Ethnologie (Matthias Krings, Mainz)
(Author portrait)
Thomas Bierschenk, Matthias Krings und Carola Lentz sind Professoren am Institut für Ethnologie und Afrikastudien der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

最近チェックした商品