Der Tod gehört mir : Die Vielfalt der heutigen Bestattungskultur und ihre Ursprünge (2012. 176 S. mit 72 Farb- und 14 s/w-Abbildungen. 28 cm)

個数:

Der Tod gehört mir : Die Vielfalt der heutigen Bestattungskultur und ihre Ursprünge (2012. 176 S. mit 72 Farb- und 14 s/w-Abbildungen. 28 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783496028567

Description


(Text)
Die gegenwärtige Bestattungskultur ist vielfältig. Auch neue Beisetzungsorte stellen den Menschen vor bisher ungewohnte Entscheidungen. In nur einer Generation hat sich die jahrtausendealte rituelle Sicherheit des kirchlich geprägten Handlungsablaufes, der nach dem Tod üblich war, aufgelöst. Heutzutage sind mehr denn je Eigenverantwortlichkeit und persönliche Gestaltung des Geschehens nach dem Tod gefragt. Barbara Happe deckt die Ursprünge der heutigen Phänomene auf und verfolgt die jahrhundertelangen Prozesse, die zur heutigen Vielfalt führten. So ist beispielsweise der Friedwald als "neuer" Bestattungsort bereits von Martin Luther als Grab "ymm Walde" angedacht worden. Aus dem Inhalt:- Der Ort heiligt das Grab- Luther und die Folgen für das Grab- Jedermanns Grab- Die Feuerbestattung oder von der Nichtigkeit des Leibes- Zeichenlose Bestattung- Urnenkirchen- Das Grab im Wald- Grablose Bestattung
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Der Ort heiligt das Grab
Luther und die Folgen für das Grab
Jedermanns Grab
Die Feuerbestattung oder von der Nichtigkeit des Leibes
Zeichenlose Bestattung
Urnenkirchen
Das Grab im Wald
Grablose Bestattung
(Author portrait)
Barbara Happe, freiberufliche Kulturwissenschaftlerin und Volkskundlerin; Studium und Promotion an der Universität Tübingen; Forschungsschwerpunkte: Friedhofs- und Bestattungskultur; zahlreiche Veröffentlichungen u. a. zur "Architektur des Bauhauses" sowie Herausgeberin von Ausstellungskatalogen (u. a. zu Frank Stella); langjährige Lehrbeauftragte an der Universität Jena

最近チェックした商品