Mediale Wechselwirkungen, m. 1 Buch, m. 1 Audio : Adaptionen - Transformationen - Reinterpretationen. m. Audio-Download (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 6) (2013. 272 S. mit 7 Farb- und 41 s/w-Abbildungen. 24 cm)

個数:

Mediale Wechselwirkungen, m. 1 Buch, m. 1 Audio : Adaptionen - Transformationen - Reinterpretationen. m. Audio-Download (Schriftenreihe der Isa Lohmann-Siems Stiftung 6) (2013. 272 S. mit 7 Farb- und 41 s/w-Abbildungen. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783496028482

Description


(Text)
Mediale Wechselwirkungen entstehen durch Verknüpfungen oder Verschmelzungen verschiedener Medien oder durch die Ablösung eines Mediums durch ein anderes. Autoren/-innen aus unterschiedlichen Disziplinen untersuchen in historischer wie auch gegenwartsorientierter Perspektive diese Dynamiken. Sie werfen damit auch die Frage auf, was es ist, das ein Medium zum Medium macht.Aus dem Inhalt:- Modelle des medialen Zusammenwirkens (Knut Hickethier, Hamburg)- Traumwelten: Zur Medialität des Traums im japanischen Mittelalter (Jörg B. Quenzer, Hamburg)- Das Plagiat - Eine Kulturtechnik in medialen Wechselwirkungen (Andreas Stuhlmann, Hamburg)- Mündliches Sprechen im Spannungsfeld von Mündlichkeit und Schriftlichkeit (Christine Oldörp, Zürich)- Mediale Wechselwirkungen & Medienwandel am Beispiel des Radios in Benin (Westafrika) (Tilo Grätz, Berlin)- Erschließung von Sichtbarkeit: Bilder als Erwartungsflächen (Matthias Bruhn, Berlin)- Fotografische Gegenstände unter der Lupe (Jan von Brevern,Berlin)- Bilderhandschriften in der Frühzeit des Drucks - Margarethe von Savoyen und die Werkstatt des Ludwig Henfflin (Iris Höger, Hamburg)- Pictura, figura und Text im Breviculum des Thomas Le Myésier (Hanna Wimmer, Hamburg)- Monomedialität als Sinnreduktion am Beispiel von Totentänzen (Susanne Warda, Hamburg)
(Author portrait)
Iris Höger; Kunsthistorikerin; promovierte über Text und Bild im ersten Ulmer Druck des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen' Antons von PforrChristine Oldörp; empirische Kulturwissenschaftlerin; Oberassistentin am Institut für Populäre Kulturen der Universität ZürichHanna Wimmer; Kunsthistorikerin; Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 950 - 'Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa' der Universität HamburgChristine Oldörp ist empirische Kulturwissenschaftlerin und Oberassistentin am Institut für Populäre Kulturen der Universität ZürichHanna Wimmer ist Kunsthistorikerin und Wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 950 "Manuskriptkulturen in Asien, Afrika und Europa" der Universität Hamburg

最近チェックした商品