Systeme der Wirtschaftsethnologie : Eine Einführung (Ethnologische Paperbacks) (2010. 203 S. X und 193 Seiten mit 72 Diagrammen und Tabellen. 20.5 cm)

個数:

Systeme der Wirtschaftsethnologie : Eine Einführung (Ethnologische Paperbacks) (2010. 203 S. X und 193 Seiten mit 72 Diagrammen und Tabellen. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496028369

Description


(Short description)
Vom Jagen und Sammeln bis hin zum Ackerbau diese Einführung in die Wirtschaftsethnologie stellt die großen Produktionssysteme der Menschheitsgeschichte und ihre Funktionsweisen vor. Zudem werden Tauschsysteme, wie u.a. der Zeremonialtausch, beschrieben und analysiert. Hartmut Lang erläutert Haupttypen von Wirtschaftssystemen anhand von besonders gut erforschten Fällen. Der Band bringt darüber hinaus eine Reihe von Theorien mit Demonstrationen, wie man sie für Analyse und Erklärung ökonomischer Systeme verwenden kann. Das Buch setzt kein ethnologisches Fachwissen voraus.
(Text)
Vom Jagen und Sammeln bis hin zum Ackerbau - diese Einführung in die Wirtschaftsethnologie stellt die großen Produktionssysteme der Menschheitsgeschichte und ihre Funktionsweisen vor. Zudem werden Tauschsysteme, wie u.a. der Zeremonialtausch, beschrieben und analysiert. Hartmut Lang erläutert Haupttypen von Wirtschaftssystemen anhand von besonders gut erforschten Fällen. Der Band bringt darüber hinaus eine Reihe von Theorien mit Demonstrationen, wie man sie für Analyse und Erklärung ökonomischer Systeme verwenden kann.Das Buch setzt kein ethnologisches Fachwissen voraus.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:- Jäger und Sammler und ihre Arbeitszeit- Herdenwirtschaft und die Versicherungsinstitution der Viehfreundschaft- Im Hochland von Neuguinea, Feldbau und der Übergang von Steinwerkzeugen zuStahlwerkzeugen- Der Kularing - ein komplexes Tauschsystem mit ZeremonialtauschAuswahl der Theorien:- Das Ultimatumspiel und die Grundlagen des menschlichen Zusammenlebens- Ester Boserups Theorie der Intensivierung des Bodenbaus- Das Problem der 'Tragedy of the Commons' und seine Lösungen- Beutewahltheorie
(Author portrait)
Hartmut Lang; em. Prof. des Institutes für Ethnologie der Universität Hamburg; zahlreiche Veröffentlichungen und Feldforschungen, zuletzt bei den Rehobother Bastern in Namibia.

最近チェックした商品