芸術・メディアにおける暴力の表象と表象の暴力<br>Gewaltdarstellung und Darstellungsgewalt in den Künsten und Medien (Reihe Historische Anthropologie Bd.34) (2007. 312 S. 96 SW-Abb. 20.5 cm)

個数:

芸術・メディアにおける暴力の表象と表象の暴力
Gewaltdarstellung und Darstellungsgewalt in den Künsten und Medien (Reihe Historische Anthropologie Bd.34) (2007. 312 S. 96 SW-Abb. 20.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496027904

基本説明

Das Buch widmet sich der kritischen Erweiterung und dem neuen Herangehen an einen Bildbegriff. Die Autoren behandeln Beispiele aus Film, Theater, Literatur, Bild und Musik.. Sie zeigen den Übergang der dargestellten Gewalt in die Darstellungsgewalt des Mediums selbst.

Description


(Short description)
Das vorliegende Buch widmet sich der kritischen Erweiterung und dem grundsätzlich neuen Herangehen an einen Bildbegriff. Die Autoren behandeln Beispiele aus Film, Theater, Literatur, Bild und Musik. Sie machen deutlich, dass Gegenstand des Bildbegriffs nicht nur die Repräsentation von Gewalt und die Distanz ihr gegenüber im Medium des kritischen Bildes ist. Sie zeigen vielmehr den Übergang der dargestellten Gewalt in die Darstellungsgewalt des Mediums selbst.
(Text)
Das Buch widmet sich der kritischen Erweiterung und dem neuen Herangehen an einen Bildbegriff. Die Autoren behandeln Beispiele aus Film, Theater, Literatur, Bild und Musik. Sie zeigen den Übergang der dargestellten Gewalt in die Darstellungsgewalt des Mediums selbst.Aus dem Inhalt- GewaltBild-SchnittFragmentierung in Godards Film Prénom Carmen- Überwältigungsgewalten von Musik und Bewegungs-Bild in den Vietnamkriegsfilmen Platoon (1986) und Apocalypse Now (1979)- Die Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline- Entbildlichung musikalischer Darstellung in Wolfgang Rihms Deus passus- Das Geschenk der Gabe von Geburt und Tod in Pierre Boulez' Don und Tombeau im Mallarmé-Werkzyklus Pli selon pli- Erlesene Bilder - Repräsentationen in Zeiten souveräner Macht- Gewalt, Schrecken und Tod am Modell der Sonate 27. April 1945 für Klavier von Karl Amadeus Hartmann- Bildstrategien von Schrecken und Erlösung. Der geschundene Körper christlicher Märtyrer in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts- Jean Barraqués Komposition Chant après chant- Medienethische Funktion einer anderen Erinnerung an den Schrecken des Krieges in Filmen von Alain Resnais und Andrej Tarkowskij- Das Schöne und das Schreckliche in der Oper Schwarzerde von Klaus Huber- Bilderstarrung. Zur Konstitution von Totengemeinschaften- Darstellung von scheinbarer Idylle und Todesüberwindung in Leonard Bernsteins Symphonie Nr. 3 Kaddish
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Gewalt / Bild-Schnitt / Fragmentierung in Godards Film Prénom Carmen (Martin Zenck, Bamberg) Überwältigungsgewalten von Musik und Bewegungs-Bild in den Vietnamkriegsfilmen Platoon (1986) und Apocalypse Now (1979) (Markus Jüngling, Bamberg) Die Reise ans Ende der Nacht von Louis-Ferdinand Céline (Alice Stas¡ková, Prag) Entbildlichung musikalischer Darstellung in Wolfgang Rihms Deus passus Tim Becker, Bamberg) Das Geschenk der Gabe von Geburt und Tod in Pierre Boulez Don und Tombeau im Mallarmé-Werkzyklus Pli selon pli (Christine Fesefeldt, Bamberg) Erlesene Bilder Repräsentationen in Zeiten souveräner Macht (Veronika Darian, Leipzig) Gewalt, Schrecken und Tod am Modell der Sonate 27. April 1945 für Klavier von Karl Amadeus Hartmann (Raphael Woebs, Bamberg) Bildstrategien von Schrecken und Erlösung. Der geschundene Körper christlicher Märtyrer in der Malerei des 16. und 17. Jahrhunderts (Elisabeth Oy-Marra, Mainz) Jean Barraqués Komposition Chant après chant (Jörn Peter Hiekel, Dresden) Medienethische Funktion einer anderen Erinnerung an den Schrecken des Krieges in Filmen von Alain Resnais und Andrej Tarkowskij (Petra Maria Meyer, Kiel) Das Schöne und das Schreckliche in der Oper Schwarzerde von Klaus Huber (Ewa Pychal, Bamberg) Bilderstarrung. Zur Konstitution von Totengemeinschaften (Günther Heeg, Leipzig) Darstellung von scheinbarer Idylle und Todesüberwindung in Leonard Bernsteins Symphonie Nr. 3 Kaddish (Tobias Resch, Bamberg)

最近チェックした商品