Die "Theorie der Baukunst" von Herman Sörgel : Entwürfe einer Architekturwissenschaft (2019. 368 S. mit 74 Farb- und 163 s/w-Abb. 26 cm)

個数:

Die "Theorie der Baukunst" von Herman Sörgel : Entwürfe einer Architekturwissenschaft (2019. 368 S. mit 74 Farb- und 163 s/w-Abb. 26 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783496016311

Description


(Short description)
Die 'Theorie der Baukunst' von Herman Sörgel (1885-1952) kam nie über den ersten Band, die Architektur-Ästhetik von 1918, hinaus. Das auf drei Bände angelegte Werk wird hier erstmals quellenkritisch analysiert und in den historischen Diskurs eingebettet. Daneben werden Sörgels bisher kaum beachtete Architektur- und Städtebauentwürfe aufgearbeitet.
(Text)
Der Architekt Herman Sörgel (1885-1952) erlangte durch sein Atlantropa-Projekt Berühmtheit, mit dem er die Absenkung des Mittelmeerspiegels und die Schaffung eines neuen Superkontinents anstrebte. Über Sörgels Hauptwerk, die »Theorie der Baukunst«, ist hingegen bisher wenig bekannt. Das auf drei Bände angelegte Werk blieb Fragment; nur der erste Band erschien 1918. Sörgel wollte eine Wissenschaft derArchitektur etablieren, um die Kernaufgaben der Disziplin und die Inhalte der Architektenausbildung zu definieren.Rainer Schützeichel hat das Werk erstmals quellenkritisch analysiert - gestützt auf zahlreiche unveröffentlichte Materialien. Er liefert einen umfassenden Überblick zu Sörgels Theorie und arbeitet dessen bisher kaum beachtete Architektur- und Städtebauentwürfe auf.
(Author portrait)
Schützeichel, RainerRainer Schützeichel, Dozent am Institut für Geschichte und Theorie der Architektur (gta) der ETH Zürich, an dem er mit seiner Arbeit über Herman Sörgel promovierte. 2017 Auszeichnung der Dissertation mit dem Theodor-Fischer-Preis des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München.

最近チェックした商品