Wertobjekte und Gabentausch auf Palau (Ozeanien) : Eine ethnologische Studie zu Transformationen von Geld und Prestige (2018. 382 S. 10 Abb. s/w und 74 Farbbilder. 240 mm)

個数:

Wertobjekte und Gabentausch auf Palau (Ozeanien) : Eine ethnologische Studie zu Transformationen von Geld und Prestige (2018. 382 S. 10 Abb. s/w und 74 Farbbilder. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783496016021

Description


(Short description)
Der Gebrauch des Perlengeldes auf Palau im Pazifik

Der Gaben-, Geld- und Nahrungstausch auf den mikronesischen Inseln Palaus begleitet das Leben von der Geburt bis zum Tod und ist nach wie vor eine gelebte Tradition. Constanze Dupont untersucht diese Bräuche und geht der Frage nach, wie sich das Geldsystem Palaus unter dem Einfluss fremder Kulturen verändert hat.
(Text)
Im Laufe der Geschichte haben sich unzählige Geldformen aus unter- schiedlichen Materialien wie Metallen, Federn, Glas, Gewürzen, Papier usw. gebildet. Welche Funktionen und Definitionen aber muss ein Objekt erfüllen, um als Geld bezeichnet werden zu können?

Constanze Dupont untersucht den Gaben-, Geld- und Nahrungstausch auf den mikronesischen Inseln Palaus, der das Leben von der Geburt bis zum Tod begleitet und nach wie vor eine gelebte Tradition ist. Durch veränderte Lebensgewohnheiten, ökonomische Prioritäten und Konsumdenken haben sich diese Bräuche verändert und wurden an die Erfordernisse der Gegenwart angepasst. Dupont geht auf die Arten des traditionellen Geldes ein, erläutert seinen vergangenen wie gegenwärtigen Gebrauch und geht der Frage nach, wie sich das Geldsystem Palaus unter dem Einfluss fremder Kulturen verändert hat.
(Author portrait)
Dupont, Constanze
Constanze Dupont studierte Ethnologie in Marburg und promovierte an der Universität Frankfurt. Forschungsschwerpunkte u.a.: materielle Kultur, Museumsethnologie, Kolonialismus und Postkolonialismus. Forschungsaufenthalte in Ozeanien und Australien.

最近チェックした商品