Wolfgang Hildesheimer und die Bildende Kunst : "und mache mir ein Bild aus vergangener Möglichkeit" (2013. 279 S. m. 619 Farb- u.S/W-Abb. 17 x 24 cm)

個数:

Wolfgang Hildesheimer und die Bildende Kunst : "und mache mir ein Bild aus vergangener Möglichkeit" (2013. 279 S. m. 619 Farb- u.S/W-Abb. 17 x 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783496014782

Description


(Short description)
Wolfgang Hildesheimer bekannt durch ein umfangreiches literarisches Werk, sein großes Mozartbuch und die fiktive Biografie Marbot war auch Künstler. Seine Arbeiten umfassen rund 700 Zeichnungen, Malereien und Collagen. Sie wurden bislang nur unzureichend als wichtiges Element seines künstlerischen Wirkens gesehen. Hilde Stobl untersucht in diesem Buch den Autor und den Künstler in seinem Verhältnis zur Bildenden Kunst. Mit Werkverzeichnis
(Text)
Wolfgang Hildesheimer - bekannt durch ein umfangreiches literarisches Werk, sein großes Mozartbuch und die fiktive Biografie Marbot - war auch Künstler. Seine Arbeiten umfassen rund 700 Zeichnungen, Malereien und Collagen. Sie wurden bislang nur unzureichend als wichtiges Element seines künstlerischen Wirkens gesehen. Hilde Stobl untersucht in diesem Buch den Autor und den Künstler in seinem Verhältnis zur Bildenden Kunst. Die Autorin setzt in diesem Buch die methodischen Verfahrensweisen im Bildkünstlerischen und Literarischen in Analogie zueinander. Dabei stehen die motivischen Text-Bild-Beziehungen im Zentrum. Dass Bilder Träger der Wahrnehmungs- und Rezeptionsgeschichte - traditionelle Zeugnisse eines kulturellen Gedächtnisses - sind,scheint unbestritten. Wolfgang Hildesheimer stellt das Verhältnis von Künstler und Kunstwerk, von Entstehungsgeschichte des Werks und historischem Umfeld infrage. Er entstellt das allzu Bekannte, indem er es eliminiert und in fremdem Kontext neu zusammenfügt, um Werk und Künstler wieder anders lesbar, erfahrbar und rezipierbar zu machen. Die Frage nach den Möglichkeiten der Sprach- und Bildrezeption zieht sich wie ein roter Faden durch sein gesamtes Werk: Die Gemeinsamkeit von Rezeption und Reproduktion, die Entstehung von etwas Neuem von bereits Gegebenem, wird zur Schablone, zum Konzept seiner vielfältigen künstlerischen Ausdrucksweisen. Hilde Strobl gelingt ein Musterbeispiel interdisziplinärer Forschung.
(Author portrait)
Hilde Strobl; Kuratorin am Architekturmuseum der TU München; Forschungsschwerpunkte: interdisziplinäre Themen aus dem Bereich der Kunstwissenschaften; Mitarbeit an verschiedenen Publikationen u. a. 'Architektur wie sie im Buche steht', 'Geschichte der Rekonstruktion - Rekonstruktion der Geschichte', 'L'architecture engagée - Manifeste zur Veränderung der Gesellschaft'

最近チェックした商品